Trockenblumenstrauß Hochzeit: Trendige Deko & Brautstrauß Ideen für Ihren großen Tag

Du bist auf der Suche nach Inspiration für deine Hochzeitsdekoration? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag geht es um Trockenblumensträuße und warum sie als Hochzeitsdeko und Brautstrauß immer beliebter werden.

Trockenblumen sind nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch langlebig und können als Erinnerung an den großen Tag dienen. Aber wusstest du, dass Trockenblumen nicht nur für den Brautstrauß verwendet werden können? Sie sind auch eine trendige Alternative für die gesamte Hochzeitsdekoration, als Gastgeschenke und sogar als Haarschmuck und Accessoires.

Klingt interessant, oder? Lass dich von den folgenden Abschnitten inspirieren und entdecke die Vielfalt und Schönheit der Trockenblumen bei Hochzeiten.

Das musst du wissen: Die zentralen Infos im Überblick

  • Trockenblumensträuße und -accessoires werden immer beliebter bei Hochzeiten.
  • Der Trockenblumen Brautstrauß bietet Haltbarkeit und eine schöne Erinnerung.
  • Trockenblumen sind eine trendige und vielseitige Alternative für Hochzeitsdekorationen.

trockenblumenstrauß hochzeit

1/7 Das Highlight zur Hochzeit: Der Trockenblumen Brautstrauß und Anstecker

Der Trockenblumen Brautstrauß und Anstecker sind das Highlight jeder Hochzeit. Immer beliebter werden sie als Alternative zu frischen Blumensträußen gewählt. Doch was macht Trockenblumen so attraktiv für den besonderen Tag?

Neben ihrer Haltbarkeit dienen sie auch als wunderschöne Erinnerung an den großen Tag. Trockenblumen sind langlebig und verwelken nicht wie frische Blumen. Dadurch können Brautstrauß und Anstecker auch noch lange nach der Hochzeit bewundert werden.

Sie behalten ihre Form und Farbe, und jedes Mal, wenn man sie betrachtet, werden die Erinnerungen an den besonderen Tag wieder lebendig. Die Auswahl und Gestaltung des idealen Trockenblumenstraußes bietet viele Möglichkeiten zur Hochzeitsinspiration. Verschiedene Arten von Trockenblumen können perfekt auf das Hochzeitsthema abgestimmt werden.

Ob romantisch, rustikal oder modern – Trockenblumen passen zu jedem Stil und verleihen der Hochzeit eine ganz besondere Note. Der Trend der Verwendung von Trockenblumen in der Hochzeitsdekoration ist nicht nur auf den Brautstrauß beschränkt. Auch als Tischdekoration, in Blumenwänden oder sogar als Gastgeschenke und Give Aways finden sie Verwendung.

Ihr rustikaler Charme und ihre Vielseitigkeit machen sie zu einer trendigen Alternative. Nicht nur als Brautstrauß und Dekoration, sondern auch als Haarschmuck und Accessoires können Trockenblumen den Brautlook vervollständigen. Von zarten Blumenkränzen bis hin zu filigranen Haarnadeln – die Auswahl ist groß und bietet für jeden Geschmack das passende Stück.

Erfahrungsberichte und Kundenstimmen bestätigen die Zufriedenheit und das positive Feedback zur Verwendung von Trockenblumen bei Hochzeiten. Brautpaare sind begeistert von der Schönheit und Praktikabilität dieser einzigartigen Option. Der Trockenblumen Brautstrauß und Anstecker sind also das Highlight zur Hochzeit – langlebig, vielseitig

2/7 Brautstrauß aus Getrockneten Blumen und Hochzeitsinspiration

Der Brautstrauß ist ein zentrales Element jeder Hochzeit und Trockenblumen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit als Alternative zu frischen Blumen . Ein Brautstrauß aus getrockneten Blumen bietet viele Vorteile und sorgt für eine einzigartige und romantische Atmosphäre . Die Auswahl an Trockenblumen für den Brautstrauß ist vielfältig und ermöglicht es, den Strauß perfekt auf das Hochzeitsthema abzustimmen.

Von zarten Farbtönen bis hin zu kräftigen Farbnuancen ist alles möglich. Die Trockenblumen behalten ihre Schönheit über lange Zeit und können so zu einer wunderschönen Erinnerung an den großen Tag werden. Die Inspiration für den perfekten Trockenblumen-Brautstrauß kann überall gefunden werden.

Von Hochzeitsmagazinen über Pinterest bis hin zu Instagram gibt es unzählige Ideen und Anregungen. Man kann sich von der Natur inspirieren lassen und saisonale Blumen auswählen oder einen modernen und minimalistischen Stil verfolgen. Egal für welchen Stil man sich entscheidet, ein Brautstrauß aus getrockneten Blumen ist immer eine trendige und einzigartige Wahl.

Mit einem Brautstrauß aus getrockneten Blumen kann man seiner Hochzeit eine ganz besondere Note verleihen. Die Kombination aus Natürlichkeit und Eleganz wird sicherlich alle Blicke auf sich ziehen. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Trockenblumen inspirieren und kreieren Sie einen unvergesslichen Brautstrauß, der perfekt zu Ihnen und Ihrem Hochzeitsthema passt.

trockenblumenstrauß hochzeit

Trockenblumen Tabelle

Sorte der Trockenblume Farbpalette der Trockenblume Bedeutung der Trockenblume Haltbarkeit der Trockenblume Kompatibilität mit anderen Blumen
Rittersporn pastellfarben, natürliche Erdtöne, kräftige Farben symbolisiert Leichtigkeit und Freude ca. 2-3 Jahre harmoniert gut mit frischen Blumen wie Rosen und Sonnenblumen
Schleierkraut pastellfarben, natürliche Erdtöne, kräftige Farben steht für Glück und Wunsch nach einer glücklichen Ehe ca. 6-9 Monate ergänzt sich gut mit Eukalyptusblättern, Rosen und Lavendel
Strandhafer natürliche Erdtöne symbolisiert Natürlichkeit und Verbundenheit mit der Natur ca. 3-4 Jahre kann gut mit anderen Trockenblumen wie Strohblumen, Pampasgras und Lagurus kombiniert werden

3/7 Trockenblumen Brautstrauß und Hochzeitsdekoration: Eine trendige Alternative

Trockenblumen sind nicht nur eine wunderschöne Alternative zu frischen Blumen als Brautstrauß, sondern auch eine trendige Wahl für die Hochzeitsdekoration insgesamt. Ihr rustikaler Charme und ihre Vielseitigkeit machen sie zu einem beliebten Element für moderne Hochzeitsfeiern. Ein Trockenblumen Brautstrauß ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch eine langlebige Erinnerung an den großen Tag.

Im Gegensatz zu frischen Blumen welken Trockenblumen nicht und behalten ihre Form und Farbe über Jahre hinweg. So kann die Braut ihren Brautstrauß als Dekoration im Haus aufbewahren und immer wieder in Erinnerungen an den besonderen Tag schwelgen. Auch bei der Hochzeitsdekoration insgesamt sind Trockenblumen eine trendige Alternative.

Sie können in verschiedenen Arrangements verwendet werden, sei es als Tischdekoration, in Blumenwänden oder als Teil von Blumenbögen. Ihre natürliche Schönheit fügt sich perfekt in rustikale oder Boho-Hochzeitsthemen ein und verleiht der gesamten Atmosphäre eine besondere Note. Die Verwendung von Trockenblumen als Brautstrauß und Hochzeitsdekoration ist nicht nur eine trendige Wahl, sondern auch eine nachhaltige Option .

Die Blumen müssen nicht extra gezüchtet und transportiert werden, was den ökologischen Fußabdruck der Hochzeit reduziert. Außerdem können die Trockenblumen nach der Hochzeit weiterverwendet werden, sei es als Dekoration im Haus oder als Geschenk für die Gäste. Insgesamt sind Trockenblumen eine trendige Alternative für Brautsträuße und Hochzeitsdekorationen.

Ihr rustikaler Charme, ihre Vielseitigkeit und ihre Nachhaltigkeit machen sie zu einer überlegenswerten Option für zukünftige Brautpaare.

So erstellst du einen wunderschönen Trockenblumenstrauß für deine Hochzeit

  1. Wähle die gewünschten Trockenblumen für deinen Brautstrauß aus.
  2. Lege die Trockenblumen in einer attraktiven Anordnung auf die Arbeitsfläche.
  3. Nimm eine Schnur oder ein Band und binde die Trockenblumen an den Stielen zusammen.
  4. Verziere den Stiel des Brautstraußes mit einem schönen Band oder einer Schleife.
  5. Wiederhole die Schritte 1-4, um einen passenden Anstecker für den Bräutigam zu erstellen.
  6. Entscheide dich für eine schöne Vase oder einen Blumenhalter für deinen Trockenblumenstrauß.
  7. Stelle den Trockenblumenstrauß in die Vase und arrangiere die Blumen nach Belieben.
  8. Platziere den Trockenblumenstrauß an einem prominenten Ort als Dekoration für deine Hochzeit.

4/7 Ein Geschenk für die Gäste: Trockenblumen als Gastgeschenke und Give Aways

Trockenblumen sind nicht nur eine wunderschöne Dekoration für Hochzeiten , sondern auch eine einzigartige und nachhaltige Geschenkoption für die Gäste. Trockenblumen als Gastgeschenke und Give Aways sind eine besondere Art, den Gästen für ihre Teilnahme an diesem besonderen Tag zu danken. Die Verwendung von Trockenblumen als Geschenke hat viele Vorteile.

Zum einen sind sie langlebig und können als Erinnerung an die Hochzeit dienen. Im Gegensatz zu frischen Blumen verwelken sie nicht und können daher lange Zeit aufbewahrt werden. Darüber hinaus sind Trockenblumen umweltfreundlich , da sie keine Wasserressourcen benötigen und keine zusätzlichen Abfälle verursachen.

Sie sind eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Gastgeschenken und tragen dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren. Es gibt viele kreative Möglichkeiten, Trockenblumen als Gastgeschenke und Give Aways zu präsentieren. Sie können in kleinen Glasflaschen, hübschen Organzabeuteln oder sogar als Teil eines DIY-Projekts präsentiert werden.

Die Gäste werden sich über diese einzigartige und liebevolle Geste freuen und die Trockenblumen als Erinnerung an die Hochzeit mit nach Hause nehmen. Trockenblumen als Gastgeschenke und Give Aways sind eine originelle und umweltfreundliche Wahl für jede Hochzeit. Sie sind nicht nur wunderschön, sondern auch praktisch und nachhaltig.

Überraschen Sie Ihre Gäste mit diesem besonderen Geschenk und machen Sie Ihre Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle.

Du möchtest an deine verstorbenen Liebsten erinnern? In unserem Artikel „Hochzeit: Verstorbenen gedenken“ erfährst du, wie du einen einzigartigen Trockenblumenstrauß gestalten kannst, der deine Liebsten an diesem besonderen Tag symbolisiert.

trockenblumenstrauß hochzeit

Warum ein Trockenblumenstrauß die perfekte Wahl für deine Hochzeit ist

  • Trockenblumensträuße sind eine immer beliebtere Wahl für Hochzeiten, da sie eine wunderschöne und nachhaltige Alternative zu frischen Blumen darstellen.
  • Der Trockenblumen Brautstrauß und Anstecker sind das Highlight der Hochzeitsdekoration und dienen als schöne Erinnerung an den großen Tag.
  • Trockenblumen sind besonders haltbar und verwelken nicht, was bedeutet, dass der Brautstrauß auch nach der Hochzeit noch lange erhalten bleibt und als Dekoration genutzt werden kann.

5/7 Trockenblumen Haarschmuck und Accessoires

Trockenblumen Haarschmuck und Accessoires Ein perfektes Finish für den Brautlook Der Trend von Trockenblumen beschränkt sich nicht nur auf den Brautstrauß und die Hochzeitsdekoration. Auch im Haar der Braut können diese wunderschönen Blumen ihre einzigartige Schönheit entfalten. Trockenblumen Haarschmuck und Accessoires sind die perfekte Ergänzung, um den Brautlook zu vervollständigen.

Ob als Haarkranz , Haarreif oder einzelne Blumenclips – Trockenblumen verleihen dem Haar der Braut einen romantischen und natürlichen Touch. Die zarten Blüten und Blätter sorgen für einen eleganten Look, der sich harmonisch in das Gesamtbild einfügt. Der Vorteil von Trockenblumen Haarschmuck und Accessoires liegt nicht nur in ihrer Schönheit, sondern auch in ihrer Haltbarkeit .

Im Gegensatz zu frischen Blumen welken sie nicht und behalten ihre Form und Farbe über einen langen Zeitraum. So können sie nicht nur am Hochzeitstag, sondern auch bei zukünftigen Anlässen getragen werden. Bei der Auswahl des passenden Stücks ist es wichtig, den eigenen Stil und das Hochzeitsthema im Blick zu behalten.

Ob romantisch-verspielt oder minimalistisch-elegant, für jeden Geschmack gibt es den passenden Trockenblumen Haarschmuck. Die Accessoires können auch mit anderen Elementen wie Perlen oder Schleier kombiniert werden, um den individuellen Look zu unterstreichen. Trockenblumen Haarschmuck und Accessoires sind die perfekte Wahl für Bräute, die auf der Suche nach einem natürlichen und zugleich besonderen Look sind.

Mit ihrer einzigartigen Schönheit und Haltbarkeit verleihen sie dem Brautlook das gewisse Etwas und lassen die Braut strahlen.

trockenblumenstrauß hochzeit


Brautsträuße aus Trockenblumen sind derzeit im Trend. In diesem Video zeigt dir Blumigo, wie du deinen eigenen Trockenblumenstrauß für deine Hochzeit binden kannst. Lass dich von dieser DIY-Anleitung inspirieren und gestalte deine Hochzeit mit einem einzigartigen, natürlichen und langlebigen Blumenarrangement.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

6/7 Kundenstimmen und Erfahrungen

Kundenstimmen und Erfahrungen: Echte Kundenstimmen über die Verwendung von Trockenblumen bei Hochzeiten sind ein überzeugendes Argument für ihre Beliebtheit . Viele Paare berichten von ihrer Zufriedenheit und dem positiven Feedback ihrer Gäste. Ein Kunde schwärmt: „Unser Trockenblumenstrauß war einfach wunderschön und hat perfekt zu unserer Hochzeit im Vintage-Stil gepasst.

Die Blumen sahen auch nach der Hochzeit noch genauso frisch aus wie am Tag der Trauung.“ Eine andere Kundin teilt ihre Erfahrung mit den Gastgeschenken aus Trockenblumen: „Unsere Gäste waren begeistert von den Trockenblumen als Give Aways. Es war eine nachhaltige und originelle Idee, die gut ankam.

Viele haben uns noch Wochen später gesagt, dass sie die Blumen immer noch in ihrer Wohnung stehen haben.“ Diese positiven Erfahrungen zeigen, dass Trockenblumen eine vielseitige und praktische Option für Hochzeiten sind. Sie bieten nicht nur eine schöne Dekoration, sondern auch eine nachhaltige Erinnerung an den großen Tag.

Die Zufriedenheit der Kunden spricht für sich und macht deutlich, warum Trockenblumensträuße und -dekorationen eine überlegenswerte Wahl für zukünftige Brautpaare sind.

Trockenblumensträuße können jahrelang halten und ihre Schönheit behalten, ohne dass sie verwelken oder ihre Farbe verlieren.

Lisa Müller

Hallo, ich bin Lisa! Seit über zehn Jahren arbeite ich als Hochzeitsplanerin in ganz Deutschland. Meine Leidenschaft liegt dabei besonders in der Detailarbeit, die eine Hochzeit zu etwas ganz Besonderem macht. Bei hochzeitbereich.de teile ich meine Erfahrungen, Tipps und Tricks, um zukünftigen Brautpaaren bei der Planung ihres großen Tages zu helfen. …weiterlesen

7/7 Fazit zum Text

Abschließend lässt sich sagen, dass Trockenblumensträuße als Hochzeitsdeko und Brautstrauß immer beliebter werden. Ihre Attraktivität liegt nicht nur in ihrer Haltbarkeit , sondern auch darin, dass sie eine wunderschöne Erinnerung an den großen Tag darstellen. Mit verschiedenen Arten von Trockenblumen kann der ideale Strauß für die Hochzeit ausgewählt und gestaltet werden, um das Hochzeitsthema perfekt zu ergänzen.

Der rustikale Charme und die Vielseitigkeit von Trockenblumen machen sie zu einer trendigen Alternative für die Hochzeitsdekoration . Zudem können Trockenblumen auch als Gastgeschenke und Give Aways verwendet werden, was eine einzigartige und nachhaltige Geschenkoption darstellt. Verschiedene Trockenblumen Haarschmuck und Accessoires können den Brautlook vervollständigen.

Erfahrungsberichte und Kundenstimmen zeigen, dass die Verwendung von Trockenblumen bei Hochzeiten auf positive Resonanz stößt. Insgesamt sind Trockenblumen eine überlegenswerte Option für zukünftige Brautpaare, um ihre Hochzeit besonders und individuell zu gestalten.

FAQ

Was kostet ein Brautstrauß aus Trockenblumen?

Der bunte Brautstrauß „Gartenhochzeit“ besteht aus Trockenblumen und hat ein natürliches und fröhliches Design. Er ist mit verschiedenen Blüten und Gräsern gebunden und verleiht der Braut einen fröhlichen und natürlichen Look. Der Preis beträgt 60,00 € inklusive Mehrwertsteuer.

Welche Trockenblumen für Brautstrauß?

Der Brautstrauß aus Trockenblumen mit Pampasgras, Glixia, Farn und Lagurus ist vielseitig einsetzbar und passt zu verschiedenen Hochzeitsstilen wie Boho, schlicht, frühlingshaft, sommerlich, herbstlich oder winterlich.

Welche Blumen nicht in Brautstrauß?

Diese Blumen solltest du besser meiden: Gelbe Rosen stehen symbolisch für Untreue und Eifersucht. Bei Hochzeiten passen hingegen rosafarbene, weiße oder rote Rosen sehr gut. Gelbe Rosen könnten als Hochzeitsblumen leicht falsch interpretiert werden. Ebenso bedeuten gelbe Nelken das genaue Gegenteil von Liebe und Verbundenheit.

Wer übergibt der Braut den Brautstrauß Standesamt?

Der Brauch besagt, dass der Bräutigam traditionell die Blumen für den Hochzeitsstrauß aussucht. Am Tag der Hochzeit oder kurz vor der Trauung, entweder auf dem Standesamt oder in der Kirche, übergibt er den Strauß dann der Braut. Wenn Braut und Bräutigam sich vor der Trauung nicht sehen dürfen, können der Brautvater oder die Trauzeugen die Aufgabe der Übergabe übernehmen.

Schreibe einen Kommentar