Heiraten ist ein besonderer Moment im Leben eines Paares und viele entscheiden sich dafür, es am Standesamt zu tun. Doch viele Paare fragen sich, wohin sie nach der Standesamt Hochzeit gehen sollen. In diesem Artikel werden wir einen Blick auf einige verschiedene Optionen werfen, wohin man als frisch verheiratetes Paar gehen kann, um den Tag zu feiern.
Für eine Hochzeit im Standesamt müssen Sie zu dem zuständigen Standesamt in Ihrer Region gehen. Diese Informationen finden Sie in den örtlichen Anzeigen oder auf der Webseite des Standesamtes. Sie können auch Ihre Gemeinde oder Stadtverwaltung anrufen und nach dem Standesamt in Ihrer Nähe fragen.
Was kann man nach der standesamtlichen Hochzeit machen?
Nach der standesamtlichen Hochzeit stehen uns noch einige Aufgaben bevor. Dazu gehören unter anderem: Geschenke auspacken und Geldgeschenke zur Bank bringen, offene Rechnungen begleichen, Namensänderung bekannt geben, Neue Steuerklasse eintragen lassen, Versicherungen überprüfen und Verträge prüfen und eventuell abändern lassen. Auch weitere Einträge müssen erledigt werden.
Sektempfang nach der standesamtlichen Hochzeit planen:
– Den Gästen, die im Standesamt waren, einladen
– Weitere Freunde einladen
– Räumlichkeiten beim Standesamt nutzen
– Außenflächen für den Sektempfang nutzen
– Bei Bedarf Catering buchen
Wer kommt zuerst aus dem Standesamt
Bei einer standesamtlichen Trauung werden zunächst die Brautleute und ihre Gäste vom Standesbeamten begrüßt. Anschließend müssen beide Partner Fragen zu ihren Personalien beantworten. Der Höhepunkt der Trauung ist, wenn sich Braut und Bräutigam das Ja-Wort geben, begleitet von einem Hochzeitskuss und einem Ringtausch.
Standesbeamte*innen sind grundsätzlich berechtigt, Trauungen auch außerhalb des Standesamtes vorzunehmen. Allerdings müssen die Trauungen an Orten vollzogen werden, an denen alle Paare heiraten können1701.
Wem muss ich sagen dass ich geheiratet habe?
Nach der Hochzeit ist es wichtig, den Arbeitgeber, Banken, Versicherungen, Anbieter von Gas, Strom und Telefonanschluss, die Krankenkasse und gegebenenfalls andere Dienstleister über den neuen Namen zu informieren. Dies sollte auf der Checkliste stehen.
Unser Hochzeitstag steht vor der Tür und wir wollen ihn unvergesslich machen. Warum nicht ein Fotoshooting machen, bei dem wir uns in historische Kostüme kleiden und so eine kleine Zeitreise machen? Oder einfach nur in die Natur aufbrechen und uns an dem Meer, den Bergen und dem Wald erfreuen? Es gibt so viele Möglichkeiten, unseren Tag zu verbringen und ihn unvergesslich zu machen!
Was macht man in der Zeit zwischen Standesamt und Feier?
10 Ideen, um die Gäste zwischen Trauung und Feier zu beschäftigen:
1. Stadtrundfahrt oder Führungen
2. Spaß mit der Fotobox & Gästebuch
3. Kaffee & Kuchen mit Rahmenprogramm
4. Beschäftigung unter freiem Himmel
5. Krimi-Mittagessen
6. Karaoke
7. Foodtruck, Coffee-Bike & weitere
8. Knigge-Seminar
9. Kreative Workshops
10. Team-Aufgaben und Spiele
Traukerze und Wedding Wands sind eine schöne Idee, um das Licht der Liebe bei der Hochzeit zu zelebrieren. Diese können das Brautpaar auch nach der Trauung zu Hause nutzen, z.B. bei einem romantischen Dinner am Hochzeitstag. Ein Hochzeitsspalier mit Rosenblättern ist eine weitere tolle Möglichkeit, auch bei kleinen Trauungen ein wunderschönes Ambiente zu schaffen.
Was sagt man beim Standesamt Ja oder Ja ich will
Eheversprechen: Es gibt vier klassische Varianten für das Eheversprechen bei der Trauung. Ihr könnt euch durch euer Ja-Wort bestätigen, oder der Priester/Zelebrant stellt die Traufrage und ihr antwortet mit „Ja“ oder „Ja, mit Gottes Hilfe“.
Für den Hochzeitstag ist es eine schöne Idee, ein Auto zu buchen, das Brautpaar zum Standesamt und zur Kirche / zum Ort der Zeremonie zu bringen. Ob das ein Profi oder ein Freund / Verwandter übernimmt, ist euch selbst überlassen. Wenn ihr ein besonders auffälliges Auto buchen möchtet, ist es vielleicht sogar eine schöne Idee, dass sich Braut oder Bräutigam eine Strecke selbst hinter dem Steuer fahren. Oldtimer können oft nur gemeinsam mit einem Chauffeur gebucht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWer hat die Ringe bei der Hochzeit Standesamt?
Achte darauf, dass der Trauzeuge rechtzeitig vor Beginn der Trauung die Ringe mitnimmt. Stelle sicher, dass er weiß, dass er sie an den Pfarrer bzw. Standesbeamten übergibt.
Vor dem Ringtausch wird ein ausführliches Trauversprechen gehalten, das die Liebe und die Treue beschreibt. Dieses Versprechen soll die Liebe und Treue symbolisieren, die ohne Ende, glänzend, heil und kostbar sein soll. Der Ring steht als Zeichen für dieses Versprechen.
Kann man sich im eigenen Garten trauen lassen
Standesamtliche Trauungen im eigenen Garten sind leider nicht möglich. Der Gleichheitsgrundsatz besagt, dass allen Paaren, die eine standesamtliche Trauung wünschen, die gleichen Möglichkeiten eingeräumt werden müssen.
Eine Hochzeit an einem Ort eurer Wahl ist in Deutschland möglich. Ihr müsst euch lediglich bei dem Standesamt eures derzeitigen Wohnortes anmelden und die Trauung kann dann auch in einem anderen Standesamt vollzogen werden.
Was muss man am Tag der Trauung mitbringen?
Für die standesamtliche Trauung benötigen Sie und Ihr Partner Personalausweise oder Reisepässe sowie eine erweiterte Meldebescheinigung des Hauptwohnsitzes und eine beglaubigte Abschrift aus dem Geburtsregister der Geburtsstadt.
Eheschließung: Übermittlung an die Meldebehörde und an das Bundeszentralamt für Steuern erfolgt automatisch. Steuerklassen werden auf IV/IV gesetzt.
Wie wirkt sich Heirat auf die Rente aus
Verwitwete behalten ihren Anspruch auf die Witwen- oder Witwerrente bei einer erneuten Trauung ohne Standesamt. Erst bei einer standesamtlichen Heirat fällt der Anspruch auf die Hinterbliebenenrente weg, dafür wird dann eine Rentenabfindung gezahlt.
Hochzeiten werden gemäß der ständigen Rechtsprechung der Arbeitsgerichte als vorübergehende persönliche Verhinderung im Sinne des § 616 BGB angesehen. Der Sonderurlaub für eine Hochzeit beträgt in der Regel einen Tag.
Werden heute noch Trauzeugen benötigt
Seit dem 1. Juli 1998 können Eheleute in Deutschland vor dem Standesamt ohne Trauzeugen heiraten. Allerdings ist es möglich, zwei Personen als Trauzeugen zu bestimmen, wenn man das möchte.
After Wedding Party: Eine lockere und witzige Veranstaltung, die direkt am nächsten Tag oder etwas später nach der großen Hochzeit stattfindet. Es ist kein großes Essensbuffet vorgesehen.
Warum heimlich heiraten
Eine heimliche Hochzeit ist eine tolle Möglichkeit, um den schönsten Tag in Eurem Leben zu feiern. Es ist eine romantische und spontane Idee, die dazu noch sehr kostengünstig ist. Gleichzeitig ist es aber auch wichtig, dass Ihr Eure Liebsten nicht vergesst, denn eine Hochzeit ohne Familie und Freunde ist nicht dasselbe. Macht deswegen das, was sich für Euch richtig anfühlt.
Geschenke zur standesamtlichen Hochzeit: Gläser mit Gravur, Kissen mit dem Namen des Brautpaars bestickt, Vasen, Bilder oder Kerzen. Kleine Geldgeschenke sind auf jeden Fall eine schöne Überraschung.
Wann ist die beste Uhrzeit zum Heiraten
Die meisten Paare entscheiden sich für eine Trauung zwischen 13 und 14 Uhr, da die Mittagszeit einen entspannteren Start in den Tag ermöglicht und noch letzte Vorbereitungen an der Location getroffen werden können.
Für Hochzeiten, bei denen das Zeitfenster zwischen der Trauung und dem Essen mehr als 3 Stunden beträgt, empfiehlt es sich, die Gäste nicht nur mit Getränken, sondern auch mit Häppchen (kleinen Speisen / Canapes) zu versorgen, um den ersten Hunger zu stillen. So können die Gäste entspannt die Zeit bis zum Beginn des Essens genießen.
Sind Ringe beim Standesamt Pflicht
Trauringe sind zwar ein wichtiger Bestandteil der standesamtlichen Trauung, aber es ist nicht erforderlich, dass die Ehepartner sie tauschen, um eine rechtlich gültige Ehe zu schließen.
Bei der traditionellen Art, Eheringe zu tragen, wird der Ehering zuerst angesteckt, um näher am Herzen zu sein. Der Verlobungsring wird dann über dem Ehering getragen. Beide Ringe werden am vierten Finger der linken Hand getragen. Manche bevorzugen es jedoch, beide Ringe separat zu tragen – einen an jeder Hand.
Was hat der Trauzeuge zu zahlen
Da ich als Trauzeuge eine engere Beziehung zum Brautpaar habe, sollte mein Geschenk etwas mehr als 50 Euro kosten. Als Faustregel kann man sich merken, dass etwas mehr als 50 Euro angemessen ist.
Die Eheleute müssen bei der Eheschließung bestimmte Daten angeben, wie den Namen des Standesbeamten oder der Standesbeamtin sowie den Termin der Eheschließung. Es gibt keine Vorschriften im Personenstandsrecht, wie diese Daten anzugeben sind.
Schlussworte
Es kommt darauf an, welche Art von Hochzeit Sie planen. Wenn Sie eine standesamtliche Hochzeit planen, müssen Sie zu dem Standesamt gehen, in dem Sie heiraten möchten. Normalerweise finden Sie es in Ihrer lokalen Gemeinde oder Stadt. Wenn Sie eine kirchliche Hochzeit planen, müssen Sie zu einer Kirche gehen, die Ihren religiösen Glauben repräsentiert.
Die Schlussfolgerung lautet: Es ist wichtig, eine Hochzeitslocation zu finden, die sowohl den Standesamt- als auch den feierlichen Anforderungen entspricht, um die perfekte Hochzeit zu feiern.