Willkommen zu einem Leitfaden über die Feier einer standesamtlichen Hochzeit. Viele Paare träumen davon, sich vor den Augen ihrer Familie und Freunde das Jawort zu geben und diesen besonderen Tag zu feiern. Doch die meisten Paare entscheiden sich neben der kirchlichen auch für eine standesamtliche Hochzeit. In diesem Leitfaden erhalten Sie alle nötigen Informationen, um eine standesamtliche Hochzeit zu planen und feierlich zu begehen.
Eine standesamtliche Hochzeit zu feiern bedeutet, dass man die standesamtliche Trauung bei einem zuständigen Standesamt besucht und dann eine Feier im Anschluss veranstaltet. Man kann die Feier in einem Restaurant, einer Hochzeitslocation oder auch zu Hause organisieren. Wichtig ist, dass man eine passende Location und ein Menü für das Fest wählt. Danach kann man Gäste einladen und die Feierlichkeiten beginnen. Mögliche Aktivitäten sind Musik, Tanzen, Spiele, Reden und vieles mehr. Am Ende der Feier können die Gäste dem Paar gratulieren und Geschenke machen.
Wie kann man eine standesamtliche Hochzeit gestalten?
Eheversprechen mit Partner aufstellen – persönliche Trausprüche überlegen. Gemeinsam einen Teil eines Textes vortragen, um die Trauung noch individueller zu gestalten. Ehegelübde mit mehr Nachdruck verleihen.
10 Ideen, um die Gäste zwischen Trauung und Feier zu beschäftigen: Stadtrundfahrt oder Führungen, Spaß mit der Fotobox & Gästebuch, Kaffee & Kuchen mit Rahmenprogramm, Beschäftigung unter freiem Himmel, Krimi-Mittagessen, Karaoke, Foodtruck, Coffee-Bike & weitere, Knigge-Seminar, weitere Einträge. Um die Gäste zwischen Trauung und Feier zu beschäftigen, gibt es viele Möglichkeiten. Dazu zählen eine Stadtrundfahrt oder Führungen, Spaß mit der Fotobox & Gästebuch, Kaffee & Kuchen mit Rahmenprogramm, Beschäftigung unter freiem Himmel, Krimi-Mittagessen, Karaoke, ein Foodtruck, Coffee-Bike oder andere Ideen, ein Knigge-Seminar und weitere.
Wie kann man eine kleine Hochzeit feiern
Wir können uns überlegen, eine Tiny Wedding zu planen. Es gibt viele verschiedene Locations, die wir in Betracht ziehen können, darunter eine Hochzeit in der Natur, eine Hochzeit im Gewächshaus, eine Hochzeit mitten in der Stadt, eine Hochzeit auf einem Hausboot, eine Hochzeit im Garten, eine Hochzeit mit Picknick und eine Hochzeit in der Ferne (Elopement). Lasst uns einige dieser Ideen ausprobieren und sehen, welche am besten zu unseren Wünschen und Vorstellungen passt.
Hochzeiten sind immer eine sehr besondere Gelegenheit, um Freunde und Familie zusammen zu bringen und einzigartige Momente zu erleben. Um die Feierlichkeiten noch unvergesslicher zu machen, sollten mehrere verschiedene Ideen in Betracht gezogen werden. Ein Überraschungs-Brautjubel, ein Sektempfang mit Snacks für zwei mit Butler-Freund, eine Hochzeits-Pinata, ein Hochzeitsauto, das organisiert oder geschmückt werden kann, Rosenblätter und heimliche Liebesgrüße, ein Tandem als Hochzeitsgeschenk, ein Video-Clip mit Glückwunsch-Botschaften und ein Geschenke-Klingelstreich sind wundervolle Ideen, um die Hochzeitseinladungen noch unvergesslicher zu gestalten.
Wann heiratet man standesamtlich Uhrzeit?
Die meisten Paare entscheiden sich für eine Hochzeitszeremonie um die Mittagszeit zwischen 13 und 14 Uhr, da dies einen entspannten Start in den Tag für das Brautpaar und die Gäste gewährleistet. So können alle gemeinsam die Feierlichkeiten genießen, ohne dass die Anreise zu einer späteren Uhrzeit Stress bedeutet.
Zur standesamtlichen Trauung einzuladen sind am besten nur die engsten Verwandten, Freunde und die Trauzeugen. Die Anzahl kann man selbstverständlich variieren, aber es lohnt sich, es nicht zu übertreiben, da die Trauung meist kurz ist und man nicht zu viel Zeit für die Begrüßung der Gäste benötigt.
Was sagt man nach dem Standesamt?
Die standesamtliche Trauung beginnt mit der Rede der Standesbeamte*in. Danach werden euch die Standesbeamte*in einzeln fragen, ob ihr einander heiraten möchtet. Nach dem „Ja“-Wort werdet ihr endlich zu Ehepartnern erklärt. Im Anschluss an euer erstes Kuss als Ehepaar tauscht ihr die Ringe aus und die Trauung ist vollzogen.
Zur standesamtlichen Hochzeit eignen sich Geschenke wie Gläser mit Gravur, bestickte Kissen oder auch Dekoration wie Vasen, Bilder oder Kerzen. Kleine Geldgeschenke sind ebenfalls sehr beliebt.
Wie überbrücken man die Zeit zwischen Standesamt und Feier
Kaffee und Kuchen reicht für kurze Phasen aus, aber für längere Phasen sollten wir ein Programm planen, das die Gäste in unserer Abwesenheit unterhält. Wir könnten zum Beispiel einen professionellen Entertainer buchen oder Spiele organisieren.
Mikrohochzeiten sind eine kostengünstige und zugleich schöne Variante einer Hochzeit. Mit einem Budget von etwa 5000 Euro können Paare ihren großen Tag feierlich gestalten. Dies ist nur ein Viertel der Kosten einer normalen Hochzeit, die man sonst üblicherweise mit ca. 20000 Euro rechnen muss.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWie viel kostet eine Hochzeit mit 30 Personen?
Hochzeiten können sehr teuer sein, aber es kommt ganz auf das Budget an. Für eine einfache Hochzeit mit kleinem Rahmen kann man mit Ausgaben zwischen 150 und 2000 Euro rechnen. Dazu zählen die Kosten für den Ort, das Essen, die Kleider, die Blumen und so weiter. Aber wenn man mehr Geld ausgeben möchte, kann man bis zu 7200 Euro für eine luxuriöse Hochzeit ausgeben.
Aufgrund der aktuellen Situation sind Micro Weddings eine gute Möglichkeit, um eine standesamtliche Trauung im kleinsten Kreise zu feiern. Viele Standesämter erlauben jetzt schon eine Anzahl von bis zu 10 Personen, um die Trauung zu ermöglichen. Anschließend könnt ihr mit diesen Personen im Garten oder auf der Terrasse eines Cafés feiern.
Was macht die Mutter der Braut
Brautmutter übernimmt an diesem Tag wichtige Aufgaben: sie begrüßt die Gäste, betreibt Small Talk und unterstützt nach der Zeremonie bei der Platzsuche in der Location. Sollte es Fragen von Gästen geben, ist sie als Ansprechpartnerin da. Allerdings kann die Trauzeugin diese Aufgaben auch allein übernehmen.
Heute nehme ich Dich an als meine Frau/meinen Mann und verspreche Dir meine Liebe, Treue und Achtung. Ich schwöre, Dich in guten und in schlechten Tagen, in Gesundheit und Krankheit, solange wir leben, zu lieben und zu ehren.
Werden bei der standesamtlichen Trauung Ringe getauscht?
Ehe kann auch ohne Trauringe rechtlich gültig geschlossen werden. Jedoch sind Trauringe ein Symbol für die Verbindung der Eheleute und sollten daher nicht unterschätzt werden.
Für die eigene Hochzeit, die Trauung der Eltern oder der Kinder, die goldene Hochzeitsfeier der Eltern, die Konfirmation oder Kommunion eines Kindes oder gleichrangige Feste anderer anerkannter Religionsgemeinschaften gibt es einen Tag bezahlten Sonderurlaub.
Was ist der beste Monat zum Heiraten
Laut Statistik liegen der Mai und der Juni bei Brautpaaren weit vorne, wenn es um die optimale Zeit zum Heiraten geht. Aber auch der Juli, der August und der September sind beliebte Hochzeitsmonate.
Es ist wichtig, die besonderen Jahrestage der Hochzeit zu feiern, insbesondere die Rosenhochzeit (10 Jahre), die silberne Hochzeit (25), die goldene Hochzeit (50) und die diamantene Hochzeit (60). Alle weiteren Hochzeitstage danach sollten auch gefeiert werden, um die Bindung zu stärken.
Was darf bei einer standesamtlichen Hochzeit nicht fehlen
Traukerze und Hochzeitsspalier mit Rosenblättern oder Wedding Wands sind eine schöne Idee für eine kleine Trauung. Lass das Licht der Liebe in Form der Traukerze leuchten und entzünde sie bei romantischen Momenten am Hochzeitstag.
Der Brauch, den Ehering zuerst anzustecken, damit er näher am Herzen sitzt, ist seit Langem bekannt. Der Verlobungsring wird dann über dem Ehering getragen, beide Ringe am vierten Finger der linken Hand. Manche bevorzugen es aber, beide Ringe separat zu tragen, einen an jeder Hand.
Was hat der Trauzeuge zu zahlen
Als Trauzeuge sollte man bei der Hochzeitsgeschenk-Auswahl ein wenig mehr Geld ausgeben als bei den anderen Gästen. Als Faustregel kann man sich merken, dass es im Durchschnitt nicht weniger als 50 Euro sein sollten.
Der Brauch, dass die Braut von ihrem Vater zum Altar geführt und dem Bräutigam übergeben wird, ist ein traditioneller Brauch, der vor allem in Südeuropa verbreitet ist. Der Vater begleitet die Tochter zum Altar und gibt sie dort symbolisch in die Obhut des Bräutigams.
Was sagt man beim Ringtausch
Ringtausch: 7 Formulierungsbeispiele für den Ringtausch.
1. Nimm diesen Ring als Zeichen meiner Liebe und Treue!
2. Nimm diesen Ring als Zeichen meiner unauslöschlichen Liebe.
3. Du bist mein und ich bin dein.
4. So wie ein Ring keinen Anfang und kein Ende hat, so ewig ist unsere Liebe.
5. Mit diesem Ring schwöre ich dir meine unendliche Liebe.
6. Dies ist ein Symbol meiner Liebe und meines ewigen Versprechens.
7. Dieser Ring bedeutet, dass du mein und ich dein bin, jetzt und für immer.
Laut dem Personenstandsrecht müssen bei der Eheschließung bestimmte Daten angegeben werden, wie der Name des Standesbeamten oder der Standesbeamtin und der Termin der Eheschließung. Es gibt jedoch keine vorgegebene Reihenfolge, in der diese Daten angegeben werden müssen.
Wie viel Geld gibt man zur standesamtlichen Hochzeit
Geschenke an Familienangehörige und Freunde sind eine gute Möglichkeit, sie zu ehren und zu zeigen, wie viel sie uns bedeuten. Als Richtlinie gelten folgende Werte: Familienmitglieder und -angehörige sollten ein Geschenk im Wert von 100 bis 250 Euro erhalten, in Einzelfällen auch höher. Gute Freunde sollten mindestens 50 Euro pro Person erhalten.
Für Eltern und Paten, die zur Familie des Brautpaars gehören, ist es üblich, pro Person höhere Beträge als ein Geschenk zu überreichen. Meistens liegen die Beträge bei 100 Euro, aber es können auch bis zu 500 Euro sein.
Wann überreicht man Hochzeitsgeschenk Standesamt
Geschenke zur Hochzeit sollten möglichst zeitnah dem Brautpaar überreicht werden. Obwohl alte Etikette-Regeln besagen, dass man ein Jahr Zeit hat, empfehlen wir, dass das Geschenk direkt bei der Hochzeit oder nur wenige Wochen danach verschenkt wird.
Nach dem Standesamt könnt ihr ein Spalier aus Heliumballons steigen lassen, ein Braut-Strauß-Werfen veranstalten oder eine romantische Sandzeremonie abhalten. Ihr könnt ein Hochzeitsherz ausschneiden oder einen Baumstamm sägen. Es gibt viele tolle und kreative Ideen, um eure Hochzeit zu etwas ganz Besonderem zu machen.
Fazit
Um eine standesamtliche Hochzeit zu feiern, müssen Sie zuerst die Trauung beim Standesamt buchen. Informieren Sie sich vorher, welche Dokumente benötigt werden, um eine Eheschließung beantragen zu können.
Danach können Sie die Einzelheiten Ihrer Feier planen. Wählen Sie einen Ort aus, an dem Sie Ihre Hochzeit feiern möchten, und laden Sie Ihre Gäste ein.
Je nachdem, wie Sie Ihre Hochzeit gestalten möchten, können Sie Musik, Unterhaltung, Speisen, Getränke und andere Dienstleistungen hinzufügen. Vergessen Sie nicht, ein Fotografen zu buchen, um die Erinnerungen an Ihre Hochzeit festzuhalten.
Am Tag der Hochzeit können Sie dann Ihre standesamtliche Trauung feiern. Vergessen Sie nicht, die entsprechenden Dokumente mitzubringen. Nach der Trauung können Sie dann an Ihrer Feier teilnehmen.
Vergessen Sie nicht, die Gäste zu bedanken, die zu Ihrer Hochzeit gekommen sind. Unabhängig davon, ob Sie eine große oder kleine Feier haben, werden Ihre Gäste sich sicherlich über eine kleine Aufmerksamkeit freuen.
Abschließend kann gesagt werden, dass eine standesamtliche Hochzeit eine wunderbare Möglichkeit ist, eine besondere und persönliche Feier zu erleben, an die man noch lange gern zurückdenken wird.