Liebe Leserinnen und Leser,
heutzutage ist es üblich, dass man bei einer standesamtlichen Hochzeit Geschenke mitbringt. Ein Geschenk soll dem Brautpaar Glück und Freude bringen und ein Zeichen der Wertschätzung und des Respekts sein. Doch was kann man bei einer standesamtlichen Hochzeit als Geschenk mitbringen? In diesem Artikel werden wir uns genauer mit dieser Frage beschäftigen und Tipps geben, was man bei einer standesamtlichen Hochzeit als Geschenk mitbringen kann.
Für eine standesamtliche Hochzeit kann man ein Geschenk oder eine Karte mit einem netten Glückwunsch mitbringen. Es ist auch üblich, Blumen mitzubringen, aber man sollte sich im Voraus erkundigen, ob das Brautpaar Blumen wünscht. Wenn man ein Geschenk machen möchte, sollte man sich überlegen, was für das Paar nützlich oder schön ist. Ein schönes Geschenk kann etwas sein, das sie zusammen genießen oder nutzen können, wie ein Gutschein für ein gemeinsames Erlebnis oder eine schöne Vase.
Was darf bei einer standesamtlichen Hochzeit nicht fehlen?
Die Idee einer Traukerze, die das Brautpaar nach der Trauung zu Hause nutzen kann, ist eine tolle Erinnerung an den Tag der Hochzeit. Ein Hochzeitsspalier mit Rosenblättern oder Wedding Wands ist eine wundervolle Idee für kleine Trauungen und sorgt für eine besondere Atmosphäre.
Nach der Hochzeit muss man folgende Behördengänge erledigen: Personalausweis ändern, Reisepass ändern, Führerschein bei Kfz-Zulassungsstelle ändern lassen (empfohlen, aber kein Muss), Zulassungsbescheinigung I und II bei Kfz-Zulassungsstelle ändern lassen und den Rundfunkgebühren-Beitragsservice über das Formular informieren. Weitere Einträge sind möglich.
Was schenkt man zur standesamtlichen Hochzeit als Eltern
Um die Flitterwochen des Paares unvergesslich und etwas ganz besonderes zu machen, kannst Du ihnen einen Ausflug, eine Reservierung in einem Restaurant oder Karten für eine Veranstaltung vor Ort schenken. Als besonderes Highlight kannst Du das Geld als kleines Kunstwerk präsentieren, zum Beispiel in einem Bilderrahmen.
Bei der Einladung zur Hochzeit steht die engste Familie des Brautpaars an erster Stelle. Eltern, Großeltern und Geschwister sind also selbstverständlich dabei. Da die Etikette besagt, dass man auch die neuen Partner*innen der Eltern einladen sollte, sollte man auch an diese denken, wenn die Eltern nicht mehr zusammen leben.
Welche Blumen schenkt man zur standesamtlichen Trauung?
Rosen, Lilien und Gerbera sind ideale Blumen für einen Brautstrauß. Rosen sind eine sichere Wahl und können in Rot oder Weiß gewählt werden. Weiße Lilien stehen für die reine Liebe und das reine Herz, was eine schöne Symbolik für das Brautpaar darstellt.
Eine Trauung im Standesamt kann auch ohne den Tausch der Trauringe stattfinden. Der Tausch der Trauringe ist eine symbolische Geste, aber keine notwendige Voraussetzung, um eine rechtlich gültige Ehe zu schließen.
Was für ein Kleid trägt man beim Standesamt?
Für das Standesamt eignen sich prinzipiell alle festlichen Abendkleider. Allerdings sollte man beachten, dass man sich als Braut, wenn das Kleid farbig sein sollte, kaum von den anderen Gästen unterscheiden wird und das kann im Nachhinein nicht jedem gefallen.
Der Brauch, der Braut von ihrem Vater zum Altar zu führen und sie dann dem Bräutigam zu übergeben, ist vor allem in Südeuropa üblich. Daher ist es auch für viele Brautpaare eine schöne Tradition, die auf jeden Fall beibehalten werden kann.
Wer bezahlt das Essen nach dem Standesamt
Es ist zu beachten, dass es heutzutage keine feste Regel mehr gibt, wer das Essen bei einer Hochzeit bezahlt. In vielen Fällen übernehmen die Braut und der Bräutigam die Kosten für das Essen. Daher sollten sich Paare nicht auf die traditionelle Art verlassen.
Zur Hochzeit unserer Tochter schenken wir ein übliches Geldgeschenk in Höhe von 200 €. Diese Regel ist mittlerweile unabhängig vom Geschlecht des Kindes.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWie viel Geld gibt man zur standesamtlichen Hochzeit?
Geschenke für Familienmitglieder und -angehörige sollten zwischen 100 und 250 Euro liegen, in Einzelfällen können sie auch höher sein. Gute Freunde sollte man mindestens 50 Euro pro Person schenken.
Hochzeitsgeschenke sollten möglichst bald nach der Hochzeit überreicht werden, um das Brautpaar zu erfreuen und ihnen zu zeigen, dass man an sie gedacht hat. Obwohl alte Etikette-Regeln ein Jahr geben, empfehlen wir, dass das Geschenk direkt bei der Hochzeit oder wenige Wochen danach überreicht wird.
Was hat der Trauzeuge zu zahlen
Als Trauzeuge ist es üblich, dass man dem Brautpaar ein etwas höheres Geschenk macht, als die übrigen Gäste. Als Faustregel kannst du dir merken, dass es im Durchschnitt nicht weniger als 50 Euro sein sollten, aber es darf auch gerne etwas mehr sein.
Bei einer standesamtlichen Trauung können Brautpaar und Standesbeamte*in den Ablauf der Trauung besprechen, darunter auch Wünsche und Details. Der Ablauf der Trauung selbst dauert in der Regel zwischen 20 und 30 Minuten, je nach Wunsch kann die Dauer jedoch ausgedehnt werden.
Wer wird bei der Ehe zuerst gefragt?
Die Eheleute müssen bestimmte Daten angeben, um eine rechtskräftige Eheschließung zu ermöglichen. Dazu gehört der Name des Standesbeamten oder der Standesbeamtin und der Termin der Eheschließung. Es gibt jedoch keine Vorschriften im Personenstandsrecht, die eine bestimmte Reihenfolge der Daten vorgeben.
Geschenke zur standesamtlichen Hochzeit: Gläser mit Gravur, bestickte Kissen, Vasen, Bilder, Kerzen und kleine Geldgeschenke.
Wer zahlt den Brautstrauß
Bei der Planung eurer Hochzeit solltet ihr daran denken, dass das Brautpaar die Bouquets und den Blumenschmuck fürs Haar finanziert. Falls ihr einen Dresscode vorgeben möchtet, solltet ihr die anfallenden Kosten genau nennen, damit sich jeder darauf einstellen kann. Solltet ihr sehr spezielle Wünsche haben, solltet ihr überlegen, euch an den Kosten zu beteiligen oder sie ganz zu übernehmen.
Bei einer standesamtlichen Trauung ist ein Brautstrauß üblich, allerdings ist er meist kleiner als der Brautstrauß der kirchlichen Hochzeit. Der Brautstrauß im standesamtlichen Rahmen sollte deshalb im Hinblick auf Größe an die entsprechenden Gegebenheiten angepasst werden.
Wer übergibt die Trauringe Standesamt
Trauzeuge muss Ringe mitnehmen und an Pfarrer/ Standesbeamten übergeben. Nicht vergessen!
Ringtausch:
Beim Ringtausch handelt es sich um eine feierliche Geste, bei der ein Paar sich mit einem Ring symbolisch verspricht, einander lieben und treu zu bleiben. Traditionell wird der Satz „Nimm diesen Ring als Zeichen meiner Liebe und Treue!“ gesprochen. Es gibt viele weitere Formulierungsmöglichkeiten, die verwendet werden können, um die Bedeutung der Ringübergabe zu unterstreichen, wie z.B. „Nimm diesen Ring als Zeichen meiner unauslöschlichen Liebe“ oder „Du bist mein und ich bin dein. So wie ein Ring keinen Anfang und kein Ende hat, so ewig ist unsere Liebe“.
Was sagt man als Trauzeuge
Eine Trauzeugenrede ist eine großartige Gelegenheit, das Brautpaar zu würdigen und einige der schönsten Momente in ihrer Beziehung zu teilen. Erinnert euch an die ersten Momente, die euch klar gemacht haben, dass das Brautpaar zusammen sein sollte. Erzählt einige lustige Anekdoten aus ihrer gemeinsamen Zeit und schaut nach vorne auf die Zukunft, die sie zusammen haben. Lasst eure Worte von eurem Herzen kommen und teilt eure Liebe und Unterstützung mit dem Brautpaar.
Es ist heutzutage seltener üblich, dass der Bräutigam den Brautstrauß aussucht und seiner Braut überreicht. Meist kümmert sich die Braut gemeinsam mit dem Floristen um den gesamten Blumenschmuck für die Hochzeit, einschließlich des Brautstraußes.
Kann man auch in Jeans heiraten
Brautpaare, die eher leger und weniger glamourös heiraten möchten, sollten sich eine Hochzeit in Jeans überlegen. Es ist eine schöne Art, zu zeigen, dass man auch in lässiger Kleidung wunderschön aussehen kann.
Brautkleider in Deutschland kosten standardmäßig aktuell ca. 1000 bis 1500 €, wenn es sich um ein langes Kleid handelt, und ca. 400 bis 600 €, wenn es sich um ein Standesamtkleid handelt. Die Preise können aber je nach Anbieter variieren.
Wo sitzen die Trauzeugen im Standesamt
Tisch an der rechten Seite der Braut: Bräutigamvater, Mama des Bräutigams, Trauzeugen, Geschwister und Großeltern sollen dort platziert werden, im Wechsel zwischen Frauen und Männern.
Während der Trauungszeremonie könnt Ihr den Brautstrauß entweder Eurer Trauzeugin geben oder einfach auf dem Tisch vor Euch ablegen. So habt Ihr Eure Hände frei für die Unterschrift, den Ringtausch und die anschließenden Gratulationen.
Wer fährt mit der Braut im Auto
Bei der Auswahl des Autos für die Hochzeitsfahrt müssen Braut und Bräutigam entscheiden, ob sie einen Profi oder einen Freund oder ein Familienmitglied als Fahrer engagieren möchten. Für besonders wertvolle Oldtimer empfiehlt es sich jedoch, einen professionellen Chauffeur zu beauftragen, der das Auto sicher über die Hochzeitsstrecke bringt.
Bei der Auswahl der Kleider für die Brautmutter sollten schwarze und dunkelblaue Farbtöne bevorzugt werden. Falls eine andere Farbe gewählt wird, können diese Farben anstelle dessen verwendet werden.
Fazit
Es ist nicht unbedingt nötig, etwas zu einer standesamtlichen Hochzeit mitzubringen, aber es ist eine schöne Geste, ein Geschenk für das Brautpaar mitzubringen. Wenn du ein Geschenk machen möchtest, kannst du ein Geschenkkorb mit kleinen Geschenken wie Champagner, Blumen, einer Karte oder etwas anderem, das dem Brautpaar Freude bereitet, zusammenstellen. Du kannst auch ein personalisiertes Geschenk wie ein Bilderrahmen mit Fotos des Brautpaares machen. Einige Leute bringen auch kleine Gastgeschenke für andere Gäste, aber das ist nicht notwendig.
Insgesamt lässt sich feststellen, dass es bei einer standesamtlichen Hochzeit viele Optionen gibt, um dem Brautpaar zu gratulieren. Ob Blumen, Geschenke oder ein Essen – es gibt viele Möglichkeiten, um dem glücklichen Paar zum besonderen Tag zu gratulieren.