Die standesamtliche Hochzeit ist ein besonderer Tag im Leben eines Paares. Egal, ob es sich um eine kleine, intime Zeremonie oder eine große, verschwenderische Feier handelt – es ist ein Tag, an dem man sich in seiner schönsten Form präsentieren sollte. Daher ist es wichtig, sich vorher Gedanken zu machen, was man zur standesamtlichen Hochzeit anziehen soll. In diesem Artikel werden wir uns die wichtigsten Aspekte ansehen und einige Tipps geben, damit Sie sich an diesem Tag wohlfühlen und stilsicher auftreten.
Für eine standesamtliche Hochzeit ist es üblich, ein elegantes Outfit zu tragen. Für Damen empfiehlt sich ein schönes Kleid oder ein Kostüm mit einer passenden Jacke und einem schönen Hut oder einem anderen Kopfschmuck. Für Herren empfiehlt sich ein Anzug oder Kostüm mit Krawatte, gepaart mit einem Hemd. Beide sollten darauf achten, dass die Kleidung nicht zu auffällig ist.
Welche Farbe trägt man beim Standesamt?
Für eine Trauung im Standesamt gibt es kein Muss, was das Aussehen des Brautkleids angeht. Zwar wird ein weißes Kleid traditionell mit einer Kirchenhochzeit assoziiert, aber auch bei einer Trauung im Standesamt dürfen sanfte Pastelltöne oder kräftigere Farben gewählt werden.
Für meine Hochzeit im Standesamt sollte ich ein Outfit wählen, das fein und gleichzeitig formell ist. Ein schicker Hosenanzug, ein Etuikleid, eine Kombination aus Seidenbluse und Rock oder ein Kleid mit passender Jacke könnten gute Optionen sein.
Was trägt man auf einer Hochzeit als Gast
Hochzeitsgast-Outfit: Eine Anzughose und der passende Blazer, darunter eine schicke Bluse oder ein hochwertiges Shirt, dazu schlichte Accessoires und Pumps. Für eine standesamtliche Hochzeit ideal, da es klassisch und nicht zu festlich ist.
Für die Mütter der Braut sollten beide ein Outfit tragen, das exklusiv und elegant ist. Ein Hosenanzug, ein schicker Jumpsuit oder ein enges Etuikleid sind hier sehr von Vorteil. Ebenso sieht ein Kostüm oder ein Rock mit einer Bluse und einem Blazer darüber sehr exklusiv aus. Am besten tragen beide Mütter nicht die gleiche Farbe. Der Brautmutter sind schwarze und dunkelblaue Farbtöne vorbehalten.
Was muss ich alles zum Standesamt mitbringen?
Heiratsanmeldung: Um eine Heirat anmelden zu können, benötigt man einen Personalausweis oder Reisepass, eine beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister sowie eine erweiterte Meldebescheinigung nach dem Bundesmeldegesetz (BMG). Die Abschrift aus dem Geburtenregister ist am Standesamt des Geburtsorts erhältlich.
Auf Hochzeiten ist es üblich, dass die Farbe Weiß ausschließlich der Braut vorbehalten ist. Farben wie Eierschale, Champagner oder Cremeweiß sind ebenfalls als Kleiderwahl für Gäste nicht erwünscht.
Kann man auch in Jeans heiraten?
Brautpaare, die eine eher leger gekleidete Hochzeit planen möchten, können durchaus in Jeans heiraten. Die Kombination aus lässigem Stil und stilvollem Glamour kann ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis schaffen. Es ist ein wunderbarer Weg, um ein einzigartiges und persönliches Statement an dem Tag zu setzen.
Es gibt so viele wunderschöne Ideen, wie man nach der standesamtlichen Trauung eine kreative Überraschung gestalten kann. Zum Beispiel könnte man ein Spalier stehen lassen, Heliumballons steigen lassen, ein Braut-Strauß-Werfen veranstalten, eine Sandzeremonie als romantische Ergänzung planen oder ein Hochzeitsherz zum Ausschneiden oder einen Baumstamm sägen. Lass uns weitere Einträge sammeln, um unserer Hochzeit etwas Besonderes zu verleihen.
Wie sitzen bei Trauung
Brautpaartisch: Braut rechts vom Bräutigam, Mutter der Braut links neben dem Bräutigam, Brautvater rechts neben der Braut und Mama des Bräutigams daneben. Traditionell wird so an den Tisch gesetzt.
Eingeladen zu einer Hochzeit und kein Kleid? Kein Problem! Warum nicht einen Overall oder Jumpsuit tragen? Oder wie wäre es mit einer farbigen Anzughose, einem hellen Blazer und einem Statementtop? Wenn du lieber etwas Romantisches tragen möchtest, kombiniere doch einen Slip Skirt und ein T-Shirt. Einheitlichkeit wird bei einem Top wie Hose-Outfit definitiv nicht zu kurz kommen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWas trägt man 2022 als Hochzeitsgast?
Hochzeiten sind Feste der Liebe, an denen man sich in seinem schönsten Look präsentieren möchte. Im Jahr 2022 sind softe Pastellfarben und florale Prints voll im Trend. Rosa, Apricot oder Lavendel sind dabei die perfekten Farben, um einen verspielten Look zu kreieren, der jede Hochzeit zu einem romantischen Erlebnis macht.
Claudia Klimm ist der Meinung, dass nur die Braut weiß tragen sollte. Wenn jedoch ein bestimmtes Thema vorgegeben wurde, können auch andere Gäste weiß tragen. Weiße Schuhe und Handtaschen zu einem farbigen Kleid sind aber erlaubt.
Wie viel Geld schenkt man zur Hochzeit als Eltern
Familienmitglieder schenken dem Brautpaar meist 100 Euro pro Person, teilweise bis zu 500 Euro. Wenn Onkel oder Tante auch noch Paten sind, kann die Summe sogar noch höher sein.
Geschenke zur standesamtlichen Hochzeit: Gläser mit Gravur, bestickte Kissen, Vasen, Bilder, Kerzen, kleine Geldgeschenke. Besonders beliebt und garantiert eine Freude für das Brautpaar!
Welche Farbe sollte das Kleid der Brautmutter haben?
Brautmutterkleid: Dunkle Nuancen wirken edel und gesetzt, aber auch gedeckte helle Farben und Pastelltöne können je nach vorherrschem Farbschema bzw. Hochzeitsmotto gewählt werden. Besonders für Sommerhochzeiten eignen sich hellere und pastellige Farben.
Für die standesamtliche Trauung möchten wir nur unsere engsten Verwandten, Freunde und Trauzeugen einladen. Wir sind uns aber bewusst, dass viele weitere Personen gerne dabei sein möchten und bedanken uns schon jetzt für die vielen Glückwünsche und Gratulationen.
Was darf bei einer standesamtlichen Hochzeit nicht fehlen
Traukerze und Wedding Wand als besondere Dekoration für die Hochzeit. Die Traukerze kann das Brautpaar nach der Trauung zu Hause nutzen und z.B. am Hochzeitstag bei einem romantischen Dinner entzünden. Ein Hochzeitsspalier aus Rosenblättern oder Wedding Wands sorgt auch bei kleinen Trauungen für eine schöne Atmosphäre.
Der Ehering sollte zuerst angesteckt werden, damit er näher am Herzen sitzt. Der Verlobungsring wird dann über dem Ehering am vierten Finger der linken Hand getragen. Manche bevorzugen jedoch, beide Ringe an unterschiedlichen Händen zu tragen – einen Ring an jeder Hand.
Warum kein Rot als Hochzeitsgast
Rot war lange Zeit auf Hochzeitsfeiern verpönt, da es in der Farbpsychologie als selbstbewusst, sexy und besonders anziehend angesehen wird. Dieses Vorurteil, dass die Trägerin sich selbst in den Mittelpunkt drängen und den anwesenden Männern den Kopf verdrehen möchte, ist glücklicherweise überholt.
Hochzeitsgeschenke sind ein Zeichen der Anerkennung an das Brautpaar. Wie viel man schenkt, hängt davon ab, wie man zu ihnen steht: Familienmitglieder schenken durchschnittlich zwischen 100 und 250 Euro, Freunde ca. 50 bis 100 Euro und Bekannte wie Arbeitskollegen ca. 20 bis 50 Euro.
Wer bezahlt das Kleid der Braut
Traditionell übernimmt die Familie der Braut die Hauptlast an den Kosten für die Hochzeit. Der Brauch schreibt vor, dass sie das Brautkleid, die Hochzeitstorte, die Bewirtung der Gäste, Hochzeitskarten, die kirchliche Trauung, die Hochzeitsfeier (Location, Dekoration, Musik etc.), den Fotografen, das Hochzeitsgefährt und den Polterabend bezahlen.
Brautmütter sollten nicht in Rot erscheinen, da es als Signalfarbe gilt. Besser eignen sich Kleider in Elfenbein, Creme oder Champagner, um die tiefe Verbundenheit mit der Braut auszudrücken.
Wer schenkt der Braut ein Strumpfband
Trauzeugin ist für das Besorgen des Strumpfbandes zur Hochzeit laut Tradition zuständig und schenkt es der Braut an ihrem Hochzeitstag.
Es ist inzwischen möglich, dass Bräute ab 50 ein Hochzeitskleid in einer Farbe wählen, die nicht traditionell weiß ist. Sanfte Farbtöne wie Champagner, Elfenbein, Nude, Taupe oder Rose sowie frische Pastelltöne sind eine gute Wahl, da sie dem natürlichen Hautton schmeicheln.
Was streut man nach dem Standesamt
Es ist möglich, den klassischen Brauch nach der Trauung des Bemalten des Bettlakens auf ganz besondere Weise zu gestalten. Man kann nicht nur das Laken bemalen, sondern es auch zerschneiden, um die Paare zu überraschen. Dieser Brauch ist eine schöne Möglichkeit, die Gäste zu begeistern und eine unvergessliche Erinnerung für das Brautpaar zu schaffen.
Die Hochzeit ist ein besonderer Anlass, den man gerne mit seinen Liebsten verbringen möchte. Um dies zu ermöglichen, kann sich ein Arbeitnehmer auf § 616 BGB beziehen, um eine bezahlte Freistellung von der Arbeit zu beantragen, die im Allgemeinen als Sonderurlaub verstanden wird. Damit kann er die Hochzeit in aller Ruhe feiern.
Was kann man vor dem Standesamt als Überraschung machen
Organisiere ein Brautjubel mit Sektempfang und Snacks für Zwei mit einem Butler-Freund. Organisiere eine Hochzeits-Pinata, ein Hochzeitsauto oder schmücke es. Verteile Rosenblätter und heimliche Liebesgrüße. Schenke dem Paar ein Tandem als Hochzeitsgeschenk. Erstelle einen Video-Clip mit Glückwunsch-Botschaften. Führe einen Geschenke-Klingelstreich durch.
Sicherstellen, dass die Braut und der Bräutigam feste Sitzplätze im Standesamt haben. Braut auf der rechten Seite des Bräutigams und die Familien hinter ihnen jeweils auf einer Seite. An beiden Seiten des Brautpaares jeweils ein Trauzeuge.
Schlussworte
Für eine standesamtliche Hochzeit ist ein anspruchsvoller, aber dennoch legerer Look gefragt. Für Damen sollte ein schönes Kostüm oder ein Cocktailkleid ausgewählt werden. Ein Blazer und ein schöner Rock sind auch eine gute Option. Für Herren ist ein schickes Anzug-Outfit eine sichere Wahl. Ein dunkler Anzug und ein Hemd sind eine gute Kombination. Ein passendes Jackett ist optional, aber empfehlenswert. Ein Krawatten- oder Fliege-Look verleiht dem Outfit ein elegantes Finish. Accessoires wie Schals, Schmuck und ein schöner Hut können ein Outfit komplett machen.
Die richtige Wahl der Kleidung für eine standesamtliche Hochzeit ist eine sehr wichtige Entscheidung. Es ist wichtig, dass die Gäste stilvoll und angemessen gekleidet sind, um auf die besondere Atmosphäre des Ereignisses einzugehen. Daher sollten Gäste sich bei der Auswahl ihres Outfits für eine standesamtliche Hochzeit an der Kleiderordnung des Brautpaares orientieren, um einen guten Eindruck zu machen.