Heute wird geheiratet und Sie sind als Gast eingeladen. Aber was ziehen Sie an? Für eine standesamtliche Hochzeit sollten Sie ein Outfit tragen, das schick und elegant ist. In diesem Artikel werden wir Ihnen Tipps geben, wie Sie sich zu einer standesamtlichen Hochzeit kleiden können, als wären Sie ein Ehrengast.
Für eine standesamtliche Hochzeit als Gast solltest du ein schickes, aber nicht zu aufwendiges Outfit wählen. Eine Kombination aus schicker Bluse, einem Rock oder einer Hose und einem passenden Blazer ist eine gute Wahl. Falls du möchtest, kannst du ein Kleid oder einen Hosenanzug tragen. Damen können zudem ein schönes Tuch, eine Kette oder ein anderes Accessoire tragen, um das Outfit aufzuwerten. Für die Schuhe solltest du auf ein schickes Modell in einem gedeckten Farbton achten, das zum Outfit passt.
Welche Farbe trägt man beim Standesamt?
Auch wenn es traditionell ist, dass die Braut bei der Trauung in der Kirche ein weißes Kleid trägt, ist es bei einer Trauung im Standesamt erlaubt Farbe zu bekennen. Sanfte Pastelltöne wie Blau, Rosa oder Beige eignen sich für ein Standesamt-Kleid sehr gut, aber auch kräftigere Farben wie Rot oder Orange sind erlaubt.
Für eine Hochzeit im Standesamt sollte man einen feinen und zugleich formellen Look wählen. Ein schicker Hosenanzug, ein Etuikleid, eine Seidenbluse mit Rock oder ein Kleid mit passender Jacke sind gute Optionen.
Welche Farbe sollte man nicht auf Hochzeiten tragen
Auf Hochzeiten ist es üblich, dass die Farbe Weiß ausschließlich der Braut vorbehalten ist. Auch Farben wie Eierschale, Champagner oder Cremeweiß sollten als Gast nicht getragen werden, da sie der Braut vorbehalten sind.
Für die Anmeldung der Eheschließung sind ein Personalausweis oder Reisepass, eine beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister sowie eine erweiterte Meldebescheinigung nach dem Bundesmeldegesetz ( BMG ) notwendig. Die Abschrift aus dem Geburtenregister ist am Standesamt des Geburtsorts erhältlich.
Was schenkt man zur standesamtlicher Trauung?
Für eine standesamtliche Hochzeit sollte man als Geschenk vor allem persönliche Dinge aussuchen, die dem Brautpaar noch lange Freude bereiten. Besonders schöne Geschenkideen sind Gläser mit Gravur, bestickte Kissen oder Dekoration wie Vasen, Bilder oder Kerzen. Zusätzlich freut sich jedes Brautpaar auch über kleine Geldgeschenke.
Brautpaare, die etwas anderes als das übliche Hochzeitskleid und Anzug suchen, können ihre Liebe auch in Jeans feiern. Jeans können ebenso glamourös und stilvoll aussehen und sind für legere Hochzeitspaare eine gute Option.
Was macht man nach der Trauung vor dem Standesamt?
Es wäre eine wirklich tolle Idee, das Brautpaar nach der Trauung mit einer Musikbegleitung zu überraschen. Der Chor könnte ihr Lied singen, Freunde oder Vereinsmitglieder ein Ständchen darbringen und alle Freunde könnten einen Flashmob inszenieren. Ein unvergesslicher Moment!
Rot war lange Zeit auf Hochzeiten verpönt, da man der Trägerin unterstellte, sie wolle sich selbst in den Mittelpunkt stellen und die anwesenden Männer verführen. In der Farbpsychologie wird Rot jedoch als selbstbewusst, sexy und anziehend angesehen. Glücklicherweise ist dieses Vorurteil inzwischen überholt.
Wie viel Geld gibt man bei einer Hochzeit
Hochzeiten sind ein besonderer Tag im Leben jedes Paares und es wird erwartet, dass man Geld als Geschenk gibt. Wie viel Geld man schenkt, hängt davon ab, wie man zu dem Brautpaar steht. Die Familie schenkt durschnittlich zwischen 100 bis 250 EUR, Freunde schenken ca 50 bis 100 EUR und Bekannte wie beispielsweise Arbeitskollegen sollten ca 20 bis 50 EUR schenken.
Für Hochzeitsgäste können auch Hosen eine gute Alternative zum Kleid sein. Palazzohosen, Culottes oder enge Stoffhosen sind hier eine gute Wahl. Wichtig ist, sie nicht zu lässig zu kombinieren, sondern sie mit hochwertigen Shirts oder Blusen aufzuwerten. Satin-Tops und Oberteile aus fließenden Stoffen sind hierfür besonders geeignet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWer kommt mit ins Standesamt?
Für die standesamtliche Trauung sollten nur die engsten Verwandten, Freunde und die Trauzeugen eingeladen werden. Es ist möglich, auch mehr Personen einzuladen, aber oft wird darauf verzichtet, um die Zeremonie nicht zu überladen.
Bei der traditionellen Zeremonie sollte der Ehering als Erster angesteckt werden, damit er näher am Herzen sitzt. Der Verlobungsring wird dann über dem Ehering getragen. Beide Ringe werden am vierten Finger der linken Hand getragen. Manche Paare bevorzugen es jedoch, beide Ringe separat zu tragen – jeweils einen Ring an jeder Hand.
Was darf bei einer standesamtlichen Hochzeit nicht fehlen
Traukerze und ein Hochzeitsspalier – diese beiden Elemente sind eine schöne Ergänzung für jede Hochzeit. Die Traukerze kann das Brautpaar nach der Trauung zu Hause nutzen und zB immer bei einem romantischen Dinner am Hochzeitstag entzünden. Ein Hochzeitsspalier mit Rosenblättern oder Wedding Wands ist eine schöne Möglichkeit, den Weg zur Trauung zu verschönern – auch für kleinere Trauungen. Lass das Licht der Liebe leuchten!
Sektempfang nach der standesamtlichen Hochzeit planen:
– Standesamt bietet Außenflächen oder Räume an
– Gäste, die mit im Standesamt waren, und weitere Freunde einladen
– mit Getränken und kleinen Snacks feiern
Wie viel Geld sollten Eltern ihren Kindern zur Hochzeit geben?
Bei der Hochzeit der Tochter kann man als Eltern ein übliches Geldgeschenk übergeben. Dieses sollte ungefähr 200 € betragen. Diese Regel gilt mittlerweile für alle Kinder, egal ob männlich oder weiblich.
Rosengeschenke sind eine sichere Wahl, vor allem in Rot oder Weiß. Aber auch Lilien und Gerbera eignen sich als Blumenstrauß für das Brautpaar. Weiße Lilien stehen für die reine Liebe und das reine Herz.
Welches Outfit Standesamt
Für das Standesamt ist es wichtig ein Outfit zu wählen, das schlicht und unkonventionell ist. Viele Brautpaare entscheiden sich für ein kürzeres Kleid, Jumpsuit, Hosenanzug oder Zweiteiler, anstatt eines traditionellen Brautkleids. So bleiben sie beim Styling ihrer Trauung flexibel und können ein Outfit tragen, das zu ihrem persönlichen Stil passt.
Trauzeugin ist für das Besorgen des Strumpfbandes zur Hochzeit laut Tradition zuständig und schenkt es der Braut am Hochzeitstag.
Warum darf nur die Brautmutter Rot tragen
Brautmüttern steht es frei, sich bei der Hochzeit in Rot zu kleiden, sofern dies nicht ausdrücklich unerwünscht ist. Um die tiefe Verbundenheit mit der Braut auszudrücken, eignen sich Kleider in Farben wie Elfenbein, Creme oder Champagner.
Die standesamtliche Hochzeit dauert in der Regel zwischen 20 und 30 Minuten. Diese Zeit sollte bei der Planung des Hochzeitstages berücksichtigt werden.
Was schenkt man zur standesamtlichen Hochzeit als Eltern
Für die Flitterwochen kann man ein besonderes Geschenk machen, indem man dem frisch Vermählten einen kleinen Kunstrahmen mit Geld schenkt. Dieser kann als Anschub für eine romantische Reise oder einen Restaurantbesuch oder als Eintrittskarte für eine Veranstaltung vor Ort dienen. So wird die Reise unvergesslich!
Es gibt so viele tolle Ideen um das Standesamt zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen! Wir haben Ideen wie das Spalierstehen, Heliumballons steigen lassen, ein Braut-Strauß-Werfen, eine Sandzeremonie, ein Hochzeitsherz zum Ausschneiden und sogar das Sägen eines Baumstammes. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und macht das Standesamt zu einem einzigartigen Erlebnis!
Was als Hochzeitsgast nicht anziehen
Zu einer Hochzeit sollte man sich stilvoll und angemessen kleiden. Was man nicht tragen sollte, sind ein weißes Kleid (das wird traditionell dem Brautpaar vorbehalten), Werbung, eine riesige Tasche, ein zu aufreizender Ausschnitt, übertriebene Accessoires, flache Schuhe (außer es ist speziell angegeben) und eine Kopfbedeckung (außer es ist speziell angegeben). Beim Make-up sollte man nicht übertreiben und ein Schal, Tuch oder Bolero kann ein schöner und stilvoller Accessoire sein.
Claudia Klimm ist der Meinung, dass nur die Braut weiß tragen sollte, wenn kein bestimmtes Thema vorgegeben wurde. Weiße Schuhe und eine weiße Handtasche zu einem farbigen Kleid sind aber erlaubt.
Warum kein Schwarz auf Hochzeit
Deutsche Knigge-Gesellschaft erlaubt an Hochzeiten das Tragen von Schwarz, solange es nicht nach Trauer aussieht. Schwarz sollte jedoch mit farbigen Accessoires aufgefrischt werden, wie z.B. einem bunten Tuch.
Brautmutter sollte kein weißes/cremefarbenes/elfenbeinfarbenes Kleid tragen. Bitte an die traditionelle Regel halten.
Wer zahlt das Essen bei der Hochzeit
Die Kosten für das Essen bei einer Hochzeit sind heutzutage in vielen Fällen eine Aufgabe von Braut und Bräutigam. Es gibt keine feste Regel darüber, wer die Kosten übernimmt, aber es ist eine gute Idee, sich nicht auf die traditionelle Art zu verlassen.
Die Kosten für eine Hochzeit werden in der Regel hauptsächlich von der Familie der Braut getragen. Dazu gehören dem Brauch nach das Brautkleid, die Hochzeitstorte, die Bewirtung der Gäste, Hochzeitskarten, die kirchliche Trauung, die Hochzeitsfeier (Location, Dekoration, Musik etc), der Fotograf, das Hochzeitsgefährt und der Polterabend.
Fazit
Für eine standesamtliche Hochzeit als Gast sollte man in einem schönen, aber nicht zu auffälligen Outfit erscheinen. Ein schickes Kleid, ein schöner Anzug oder ein schönes Kostüm sind angemessen. Es ist wichtig, dass das Outfit nicht zu casual ist. Zu viel Glitzer und Schmuck sind nicht angemessen. Für eine standesamtliche Hochzeit sollte man in einem stilvollen, aber nicht übermäßig auffälligen Outfit erscheinen.
Abschließend lässt sich sagen, dass Gäste einer standesamtlichen Hochzeit ein gepflegtes und angemessenes Outfit tragen sollten, das sich an den dresscode-Vorgaben des Brautpaares orientiert. Ein stilvolles Kleid oder ein schickes Kostüm sind für Frauen eine gute Wahl, während Männer sich in einem Anzug oder einer Kombination aus Hemd und Hose präsentieren sollten.