Die ultimative Anleitung: Getränke Hochzeit – Auswahl, Kalkulation und spezielle Ideen

Du planst gerade deine Hochzeit und weißt, dass die Getränkeauswahl eine entscheidende Rolle spielt? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel geht es um die Bedeutung der Getränkeauswahl für deine Hochzeit und wie du die perfekten Getränke für deine Gäste auswählst.

Denn wir wissen, dass die richtige Auswahl von Getränken den Erfolg deiner Hochzeitsfeier maßgeblich beeinflussen kann. Hast du zum Beispiel gewusst, dass Cocktails und Spirituosen immer beliebter auf Hochzeiten werden? Erfahre in diesem Artikel, welche Optionen es gibt und wie du die Kosten für deine Hochzeitsgetränke optimieren kannst.

Also, lass uns gemeinsam in die Welt der Hochzeitsgetränke eintauchen und deine Feier unvergesslich machen! Los geht’s mit der Bedeutung der Getränkeauswahl für deine Hochzeit.

Du möchtest wissen, wie du das perfekte Hochzeitsbuffet zusammenstellst? Dann schau unbedingt bei unserem Artikel „Hochzeit Buffet“ vorbei!

Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick

  • Die Bedeutung der Getränkeauswahl für eine Hochzeit und die richtige Art und Zeit, Getränke zu servieren.
  • Verschiedene Optionen für alkoholische und alkoholfreie Getränke, einschließlich Cocktails und Spirituosen.
  • Tipps zur Getränkekalkulation, Kostenersparnis und speziellen Getränkeideen wie einer mobilen Kaffeebar.

getränke hochzeit

Wann und wie Getränke serviert werden sollten

Bei einer Hochzeit ist es wichtig, die Getränke zur richtigen Zeit und auf die richtige Weise zu servieren . Der Zeitpunkt und die Art der Getränkeservice können maßgeblich dazu beitragen, dass die Gäste sich wohl fühlen und die Feier genießen können. Generell sollten alkoholische Getränke zu Beginn des Empfangs serviert werden, um den Gästen die Möglichkeit zu geben, sich zu entspannen und in die Feierstimmung zu kommen.

Ein Glas Sekt oder Champagner zum Anstoßen ist eine beliebte Wahl für den Empfang . Während des Abendessens sollten verschiedene Getränkeoptionen angeboten werden, um den individuellen Vorlieben der Gäste gerecht zu werden. Neben Wein und Bier können auch alkoholfreie Getränke wie Limonaden, Säfte oder Wasser zur Auswahl stehen.

Nach dem Abendessen können Sie je nach Vorlieben der Gäste eine Cocktailbar oder eine Spirituosenbar einrichten. Hier können verschiedene Cocktails oder Spirituosen angeboten werden, um den Gästen eine gute Auswahl an Getränken zu bieten. Es ist wichtig, dass die Getränke während der gesamten Hochzeit gut sichtbar und leicht zugänglich sind.

Eine gut organisierte Getränkestation oder eine mobile Bar können dazu beitragen, dass die Gäste sich selbst bedienen können und keine lange Wartezeiten entstehen. Indem Sie die Getränke zur richtigen Zeit und auf die richtige Weise servieren, können Sie sicherstellen, dass Ihre Hochzeit ein unvergessliches Erlebnis für alle Gäste wird.

Die besten alkoholischen Getränke für Hochzeiten

Auf einer Hochzeit können alkoholische Getränke ein wichtiger Bestandteil der Feier sein. Wenn es darum geht, die besten alkoholischen Getränke für Hochzeiten auszuwählen, gibt es einige beliebte Optionen , die sicherlich den Geschmack der Gäste treffen werden. Ein Klassiker ist Champagner oder Sekt , der perfekt ist, um auf das Brautpaar anzustoßen.

Ein guter Tipp ist es, verschiedene Sorten anzubieten, um den unterschiedlichen Vorlieben gerecht zu werden. Ein weiteres beliebtes alkoholisches Getränk für Hochzeiten ist Wein . Hier kann man sowohl Weiß- als auch Rotwein auswählen, um den Gästen eine Auswahl zu bieten.

Besonders beliebt sind auch fruchtige Weißweine wie Riesling oder Sauvignon Blanc. Für diejenigen, die es etwas stärker mögen, sind Cocktails eine gute Wahl. Beliebte Optionen sind zum Beispiel Mojito, Cosmopolitan oder Gin Tonic.

Hier können Sie auch kreative Signature-Drinks kreieren, die speziell für Ihre Hochzeit entworfen wurden. Natürlich sollten Sie auch Bier nicht vergessen. Es ist eine klassische Option, die von vielen Gästen geschätzt wird.

Wählen Sie verschiedene Sorten, um den unterschiedlichen Geschmäckern gerecht zu werden. Bei der Auswahl der alkoholischen Getränke für Ihre Hochzeit ist es wichtig, eine gute Mischung zu finden, die den Geschmack der meisten Gäste trifft. Berücksichtigen Sie dabei auch die Vorlieben des Brautpaares, um eine persönliche Note zu verleihen.

getränke hochzeit


Die Auswahl der Getränke für eine Hochzeitsfeier kann eine Herausforderung sein. In diesem Video erfährst du, wie du mit einer Ginbar, Hochzeitscocktails und anderen Ideen deine Gäste begeistern kannst. Lass dich inspirieren! #getränke #hochzeit #hochzeitsfeier #ginbar #hochzeitscocktail

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die besten alkoholfreien Getränkeauswahl für Hochzeiten

Eine Hochzeit ist ein besonderer Anlass, an dem nicht jeder Gast alkoholische Getränke konsumieren möchte. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine gute Auswahl an alkoholfreien Getränken anzubieten. Hier sind einige der besten Optionen für alkoholfreie Getränke auf Hochzeiten: 1.

Erfrischende Limonaden : Bieten Sie eine Auswahl an verschiedenen Limonaden an, wie Zitronenlimonade, Himbeerlimonade oder Ingwerlimonade. Diese erfrischenden Getränke sind eine großartige Option für Gäste, die keinen Alkohol trinken möchten.

2. Fruchtige Mocktails : Kreieren Sie leckere Mocktails, die wie echte Cocktails schmecken, aber ohne Alkohol sind. Einige beliebte Optionen sind Virgin Mojito, Virgin Pina Colada oder Virgin Strawberry Daiquiri.

3. Eistee und Eiskaffee: Servieren Sie verschiedene Sorten von Eistee und Eiskaffee, um den Gästen eine Abwechslung zu bieten. Von klassischem Schwarztee bis hin zu fruchtigen Variationen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

4. Fruchtsäfte : Bieten Sie eine Auswahl an frischen Fruchtsäften an, wie Orangensaft, Apfelsaft oder Traubensaft. Diese sind nicht nur gesund, sondern auch eine leckere Option für alkoholfreie Getränke.

5. Wasser mit Geschmack : Geben Sie Ihrem Wasser einen besonderen Touch, indem Sie frische Früchte oder Kräuter hinzufügen. Ein Glas Wasser mit Gurkenscheiben oder Zitronenscheiben sieht nicht nur schön aus, sondern schmeckt auch erfrischend.

Denken Sie daran, dass eine gute Auswahl an alkoholfreien Getränken sicherstellt, dass alle Gäste auf Ihrer Hochzeit etwas Passendes zu trinken haben und sich wohlfühlen.

Die Beliebtheit von Cocktails und Spirituosen auf Hochzeiten

Cocktails und Spirituosen erfreuen sich auf Hochzeiten großer Beliebtheit. Sie verleihen der Feier eine besondere Note und sorgen für ein außergewöhnliches Genusserlebnis . Die Vielfalt der Cocktails bietet für jeden Geschmack etwas Passendes.

Von fruchtigen Klassikern wie Mojito und Pina Colada bis hin zu exotischen Kreationen wie dem Mai Tai oder der Caipirinha ist für jeden Gast etwas dabei. Auch Spirituosen haben auf Hochzeiten ihren festen Platz. Whisky, Rum, Wodka und Co. werden gerne pur oder als Basis für Cocktails serviert.

Vor allem die Herren der Gesellschaft schätzen die edlen Tropfen und genießen sie in geselliger Runde. Eine Cocktailbar auf der Hochzeit ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Anziehungspunkt für die Gäste. Hier können sie sich ihre Lieblingscocktails mixen lassen und die verschiedenen Aromen der Spirituosen kennenlernen.

Die professionellen Barkeeper sorgen dafür, dass die Drinks perfekt zubereitet werden und für ein unvergessliches Geschmackserlebnis sorgen. Obwohl Cocktails und Spirituosen auf Hochzeiten immer beliebter werden, ist es wichtig, auch alkoholfreie Alternativen anzubieten. So können auch die Gäste, die keinen Alkohol trinken möchten oder dürfen, das Fest in vollen Zügen genießen.

Mocktails, also alkoholfreie Cocktails, sind hier eine gute Wahl. Sie bieten die gleiche Vielfalt an Geschmackserlebnissen, ohne den Alkoholgehalt. Insgesamt bringen Cocktails und Spirituosen auf Hochzeiten eine besondere Atmosphäre und sorgen für genussvolle Momente.

Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Getränkeauswahl und tragen maßgeblich zum Erfolg der Feier bei.

Speisen und Getränkeempfehlungen – Tabelle

Menü Getränkeempfehlungen
Vorspeise:
Salat mit Ziegenkäse und Walnüssen
Aperitif:
Glas Prosecco

Weinbegleitung:
Grüner Veltliner
(Wein aus Österreich mit fruchtigen Noten und angenehmer Säure)

Digestif:
Grappa
(italienischer Tresterbrand)

Hauptgang:
Rinderfilet mit Rotweinsauce und Kartoffelgratin
Aperitif:
Glas Kir Royal
(Cocktail aus Crème de Cassis und Champagner)

Weinbegleitung:
Bordeaux Rotwein
(z.B. ein 2018er Château Margaux)

Digestif:
Cognac
(z.B. ein 15-jähriger Rémy Martin XO)

Dessert:
Schokoladentarte mit Himbeersauce
Aperitif:
Glas Sekt mit Himbeersirup

Weinbegleitung:
Dessertwein, z.B. Eiswein
(z.B. ein 2019er Riesling Eiswein aus Deutschland)

Digestif:
Frangelico
(Haselnusslikör)

1/5 Die Getränkekalkulation – wie viele Getränke sind nötig?

Die Getränkekalkulation – wie viele Getränke sind nötig? Die richtige Menge an Getränken für Ihre Hochzeit zu planen, ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Gäste gut versorgt sind. Die Getränkekalkulation zu erstellen kann jedoch eine Herausforderung sein.

Es gibt viele Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, wie die Anzahl der Gäste, die Dauer der Veranstaltung und die Vorlieben Ihrer Gäste. Eine Faustregel besagt, dass pro Gast und Stunde etwa ein Getränk eingeplant werden sollte. Wenn Ihre Hochzeit beispielsweise fünf Stunden dauert und Sie 100 Gäste haben, sollten Sie etwa 500 Getränke einplanen.

Es ist jedoch wichtig, auch andere Faktoren zu berücksichtigen, wie das Wetter und den Alkoholkonsum Ihrer Gäste. Es kann hilfreich sein, im Voraus Informationen über die Vorlieben Ihrer Gäste einzuholen. Gibt es bestimmte alkoholische Getränke , die besonders beliebt sind?

Sollten Sie auch eine Auswahl an alkoholfreien Getränken anbieten? Indem Sie diese Informationen berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Menge an Getränken für Ihre Hochzeit bereitstellen. Denken Sie daran, dass es immer besser ist, etwas mehr Getränke einzuplanen, als zu wenig.

Es ist besser, übrig gebliebene Getränke zu haben, als dass Ihren Gästen die Getränke ausgehen. Eine sorgfältige Getränkekalkulation ermöglicht es Ihnen, Ihre Hochzeit stressfrei zu genießen und sicherzustellen, dass Ihre Gäste bestens versorgt sind.

getränke hochzeit

Tipps zur Kostenersparnis bei den Getränken

Es gibt viele Möglichkeiten , die Kosten für Getränke bei Ihrer Hochzeit zu senken, ohne an Qualität einzubüßen. Hier sind einige Tipps zur Kostenersparnis bei den Getränken: 1. Selbstbedienung: Stellen Sie eine Selbstbedienungsstation für alkoholfreie Getränke wie Limonade, Wasser und Eistee auf.

Indem die Gäste sich selbst bedienen können, sparen Sie Kosten für Personal.

2. Begrenzte Auswahl: Bieten Sie eine begrenzte Auswahl an alkoholischen Getränken an, anstatt eine umfangreiche Bar mit verschiedenen Spirituosen und Weinen zu haben. Indem Sie sich auf einige beliebte Optionen konzentrieren, können Sie Kosten sparen.

3. Korkengebühr vermeiden: Wenn Sie Ihre eigene Wein- und Spirituosenauswahl mitbringen möchten, fragen Sie die Location, ob sie bereit ist, auf die Korkengebühr zu verzichten. Dadurch können Sie den Preis für die Getränke senken.

4. Frühzeitig einkaufen: Planen Sie den Einkauf der Getränke frühzeitig, um von Angeboten und Rabatten zu profitieren. Manchmal bieten Händler spezielle Preise für Großeinkäufe an.

5. Getränkepakete: Informieren Sie sich bei Ihrer Location über Getränkepakete, die sie anbieten. Oftmals sind diese günstiger als der Kauf von Einzelgetränken.

6. Alkoholfreie Alternativen: Bieten Sie eine Vielzahl von alkoholfreien Getränken wie Mocktails, Smoothies und fruchtigen Spritzern an. Diese sind oft günstiger als alkoholische Getränke und werden von vielen Gästen geschätzt.

Durch die Umsetzung dieser Tipps können Sie die Kosten für Getränke bei Ihrer Hochzeit reduzieren, ohne dass Ihre Gäste auf eine gute Auswahl verzichten müssen.

Die perfekte Auswahl an Getränken für deine Hochzeit

  1. Überlegen, wann und wie die Getränke serviert werden sollen.
  2. Die verschiedenen Getränkeoptionen für die Hochzeit erkunden.
  3. Die besten alkoholischen Getränke für Hochzeiten auswählen.
  4. Die besten alkoholfreien Getränkeauswahl für Hochzeiten berücksichtigen.

Die Vorteile einer mobilen Kaffeebar

Eine mobile Kaffeebar auf Ihrer Hochzeit bietet zahlreiche Vorteile, die Ihre Gäste begeistern werden. Stellen Sie sich vor, Ihre Lieben können sich während der Feierlichkeit jederzeit eine frisch gebrühte Tasse Kaffee oder einen köstlichen Cappuccino gönnen. Eine mobile Kaffeebar sorgt nicht nur für einen Energieschub , sondern auch für eine gemütliche Atmosphäre .

Ihre Gäste können sich an der Bar versammeln, während sie ihren Kaffee genießen und sich unterhalten. Es ist eine großartige Möglichkeit, eine entspannte und gesellige Stimmung zu schaffen. Darüber hinaus bietet eine mobile Kaffeebar eine Vielzahl von Kaffeespezialitäten, die individuell auf die Vorlieben Ihrer Gäste abgestimmt werden können.

Von klassischem Espresso bis hin zu leckeren Latte Macchiato Variationen, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Neben der Vielfalt der Kaffeegetränke bietet eine mobile Kaffeebar auch die Möglichkeit, verschiedene Kaffeesorten anzubieten. Von milden Arabica-Bohnen bis hin zu kräftigen Robusta-Bohnen, können Ihre Gäste die unterschiedlichen Aromen und Geschmacksrichtungen entdecken.

Eine mobile Kaffeebar ist also nicht nur praktisch, sondern auch ein Highlight für Ihre Hochzeit. Ihre Gäste werden die Möglichkeit zu schätzen wissen, sich zwischendurch mit einer Tasse Kaffee zu verwöhnen und die besondere Atmosphäre zu genießen.

getränke hochzeit

2/5 Die Wahl der Weine für Ihre Hochzeit

Bei der Wahl der Weine für Ihre Hochzeit sollten Sie auf Qualität und Vielfalt achten. Je nach Geschmack und Vorlieben können Sie verschiedene Weinsorten auswählen, die zu Ihrem Hochzeitsmenü passen. Beliebte Optionen sind zum Beispiel ein trockener Weißwein , ein fruchtiger Rosé oder ein kräftiger Rotwein.

Um Ihren Gästen eine größere Auswahl zu bieten, können Sie auch verschiedene Rebsorten und Herkunftsregionen auswählen. Denken Sie daran, dass nicht jeder Gast Wein trinkt, daher sollten Sie auch alternative Getränke wie Sekt oder alkoholfreie Optionen anbieten. Wenn Sie unsicher sind, welcher Wein für Ihre Hochzeit geeignet ist, können Sie sich von einem Weinhändler oder Sommelier beraten lassen.

Sie können auch eine Weinprobe veranstalten, um Ihre Favoriten auszuwählen und sicherzustellen, dass diese Ihren Gästen schmecken. Die Wahl der Weine für Ihre Hochzeit kann eine schöne Möglichkeit sein, den Geschmack und die Stimmung Ihrer Feier zu unterstreichen.

Wusstest du, dass die erste dokumentierte Hochzeit mit Champagner im Jahr 1665 stattfand? Der französische König Ludwig XIV. war so begeistert von dem prickelnden Getränk, dass er es bei seiner Hochzeit mit Marie-Thérèse einsetzte und es seitdem zu einem Symbol für Luxus und Feierlichkeiten wurde.

Lisa Müller

Hallo, ich bin Lisa! Seit über zehn Jahren arbeite ich als Hochzeitsplanerin in ganz Deutschland. Meine Leidenschaft liegt dabei besonders in der Detailarbeit, die eine Hochzeit zu etwas ganz Besonderem macht. Bei hochzeitbereich.de teile ich meine Erfahrungen, Tipps und Tricks, um zukünftigen Brautpaaren bei der Planung ihres großen Tages zu helfen. …weiterlesen

Tipps und Erfahrungen zur Einrichtung einer Cocktailbar

Bei der Einrichtung einer Cocktailbar für Ihre Hochzeit gibt es einige Tipps und Erfahrungen, die Ihnen helfen können, eine gelungene Bar zu gestalten. Zunächst einmal ist es wichtig, eine vielfältige Auswahl an Cocktails anzubieten. Denken Sie dabei an klassische Drinks wie Mojitos, Margaritas und Cosmopolitans, aber auch an individuelle Kreationen, die zu Ihrem Hochzeitsthema passen.

Stellen Sie sicher, dass Sie alle nötigen Zutaten und Utensilien vorrätig haben, um die Cocktails professionell und schnell zubereiten zu können. Eine gut ausgestattete Bar mit hochwertigen Spirituosen und frischen Zutaten ist ein Muss. Darüber hinaus sollten Sie auch an die Präsentation der Cocktails denken.

Schöne Gläser, passende Garnituren und stilvolle Cocktailshaker können das Gesamtbild abrunden und den Gästen ein besonderes Erlebnis bieten. Ein geschultes Barpersonal ist ebenfalls von Vorteil, um die Drinks professionell zu servieren und den Gästen bei Fragen zur Verfügung zu stehen. Neben den Cocktails sollten Sie auch an eine Auswahl an alkoholfreien Drinks denken, um alle Gäste zufriedenstellen zu können.

Mocktails, also alkoholfreie Cocktails, sind eine gute Alternative und können genauso lecker und ansprechend sein wie ihre alkoholischen Gegenstücke. Schließlich ist es wichtig, die Cocktailbar gut zu platzieren, damit sie leicht zugänglich ist und den Gästen einen angenehmen Ort zum Verweilen bietet. Achten Sie auch darauf, dass ausreichend Sitzgelegenheiten vorhanden sind, damit die Gäste ihre Drinks in Ruhe genießen können.

Mit diesen Tipps und Erfahrungen gelingt Ihnen die Einrichtung einer Cocktailbar für Ihre Hochzeit bestimmt und Ihre Gäste werden begeistert sein. Prost!

3/5 Die Einrichtung einer Whiskybar/Spirituosenbar für die Herren

Wenn es um die Getränkeauswahl für eine Hochzeit geht, wird oft viel Wert auf die Vorlieben der Braut gelegt. Aber was ist mit den Herren? Eine großartige Idee, um auch den männlichen Gästen gerecht zu werden, ist die Einrichtung einer Whiskybar oder einer Spirituosenbar.

Hier können die Herren eine Auswahl an erlesenen Whiskys und anderen hochwertigen Spirituosen genießen. Eine solche Bar schafft eine entspannte und exklusive Atmosphäre, in der die Männer sich austauschen und ihre Lieblingsgetränke genießen können. Die Einrichtung einer Whiskybar oder einer Spirituosenbar für die Herren ist eine großartige Ergänzung zu Ihrer Hochzeit und zeigt, dass Sie auch an die Vorlieben der Männer denken.

So können Sie sicher sein, dass alle Ihre Gäste eine unvergessliche Zeit haben und sich rundum wohl fühlen.

getränke hochzeit

Die richtige Auswahl der Getränke für eine unvergessliche Hochzeit

  • Die Auswahl der Getränke für eine Hochzeit ist von großer Bedeutung, da sie das Ambiente und die Stimmung der Feier beeinflussen kann.
  • Es ist wichtig, die Getränke zu bestimmten Zeiten während der Hochzeit zu servieren, wie zum Beispiel während des Empfangs, während des Essens und während der Party.
  • Bei der Auswahl der alkoholischen Getränke für eine Hochzeit sind Champagner, Wein und verschiedene Cocktails beliebte Optionen.
  • Für Gäste, die keinen Alkohol trinken möchten, sollten auch alkoholfreie Getränke wie Limonade, Fruchtsäfte und Mocktails angeboten werden.
  • Cocktails und Spirituosen sind auf Hochzeiten sehr beliebt, da sie eine große Auswahl an Geschmacksrichtungen und Optionen bieten.
  • Bei der Kalkulation der benötigten Getränkemenge für eine Hochzeit sollten Faktoren wie die Anzahl der Gäste, die Dauer der Feier und die Vorlieben der Gäste berücksichtigt werden.

4/5 Shoppingtipps für Hochzeitsgetränke

Bei der Planung einer Hochzeit gibt es viele Dinge zu bedenken, darunter auch die Auswahl der Getränke . Wenn es um Hochzeitsgetränke geht, gibt es eine Vielzahl von Optionen , und es kann schwierig sein, die richtige Auswahl zu treffen. Hier sind einige Shoppingtipps, die Ihnen bei der Auswahl der perfekten Getränke für Ihre Hochzeit helfen können.

1. Planen Sie im Voraus: Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Optionen zu recherchieren und eine Liste der Getränke zu erstellen, die Sie für Ihre Hochzeit wünschen. Berücksichtigen Sie dabei sowohl alkoholische als auch alkoholfreie Getränke.

2. Kalkulieren Sie die Menge: Schätzen Sie die Anzahl der Gäste und berechnen Sie, wie viele Getränke Sie benötigen. Denken Sie daran, dass nicht jeder Gast Alkohol trinken wird, daher empfiehlt es sich, eine ausreichende Menge an alkoholfreien Getränken bereitzustellen.

3. Einkaufen: Vergleichen Sie die Preise verschiedener Getränkehändler oder fragen Sie bei lokalen Brauereien oder Weingütern nach Sonderangeboten. Achten Sie auch darauf, ob Sie Getränke zurückgeben können, falls Sie zu viel gekauft haben.

4. Vielfalt bieten: Wählen Sie eine gute Mischung aus alkoholischen und alkoholfreien Getränken, um die Bedürfnisse aller Gäste zu erfüllen. Denken Sie auch an verschiedene Geschmacksrichtungen, um eine breite Palette an Optionen anzubieten.

5. Sonderwünsche berücksichtigen: Fragen Sie Ihre Gäste im Voraus nach besonderen Vorlieben oder Allergien, um sicherzustellen, dass Sie für alle die passenden Getränke bereithalten. Indem Sie diese Shoppingtipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Sie die richtigen Getränke für Ihre Hochzeit auswählen und Ihren Gästen eine unvergessliche Feier bieten.

5/5 Fazit zum Text

Insgesamt ist die Auswahl der Getränke für eine Hochzeit von großer Bedeutung und kann maßgeblich zum Erfolg der Feier beitragen. Es ist wichtig, die Getränke entsprechend des Zeitpunkts und der Art der Veranstaltung zu servieren. Sowohl alkoholische als auch alkoholfreie Optionen sollten angeboten werden, um den unterschiedlichen Vorlieben der Gäste gerecht zu werden.

Cocktails und Spirituosen sind besonders beliebt und können eine besondere Note zu einer Hochzeit hinzufügen. Bei der Getränkekalkulation sollte man sorgfältig planen, um sicherzustellen, dass genügend Getränke für alle Gäste vorhanden sind. Die Kosten für die Getränke können variieren, aber es gibt Möglichkeiten, Kosten zu sparen.

Spezielle Getränkeideen wie eine mobile Kaffeebar oder eine Cocktailbar können das Hochzeitserlebnis noch schöner machen. Die Wahl der Weine ist ebenfalls wichtig und eine Cocktailbar oder eine Whiskybar kann den Herren eine besondere Freude bereiten. Wenn du weitere Artikel zu diesem Thema interessierst, findest du sicherlich in unserer Auswahl etwas Passendes.

FAQ

Welche Getränke sollte man bei Hochzeit anbieten?

Als Standard haben sich folgende Getränke bewährt: Sekt für den Empfang, verschiedene Weine (trocken, halbtrocken, lieblich), Biere (gezapft, Flaschen, alkoholfrei, Weizen), sowie Wasser, Softgetränke und Säfte wie Mineralwasser, Cola, Fanta, Sprite, Apfelsaft und Orangensaft.

Was wird auf einer Hochzeit getrunken?

Wie viele Getränke solltest du für deine Hochzeit einplanen? In der Regel wird empfohlen, pro Person etwa 1,5 Liter Bier, 0,5 Liter Wein und 1,5 Liter nichtalkoholische Getränke wie Wasser und Softdrinks bereitzustellen. Diese Menge dient als Richtwert für eine gelungene Feier.

Wie viel Kosten Getränke pro Person Hochzeit?

Wenn du die Getränke für eine Hochzeit planst, solltest du mit einem Budget von 5-10€ pro Person rechnen, wenn du die Getränke selbst besorgst. Das bedeutet, dass der Service die Getränke zwar ausschenkt, du sie jedoch im Voraus eigenständig bestellen musst.

Welche Getränke dürfen auf einer Hochzeit nicht fehlen?

Für eine vielfältige Auswahl an Getränken ist es wichtig, sowohl alkoholische als auch Softgetränke anzubieten. Neben Wasser sollten auch Cola, Sprite, Fanta und verschiedene Säfte zur Verfügung stehen, wie zum Beispiel Apfel- und Orangensaft. Zusätzlich zum normalen Bier könnte es sinnvoll sein, auch eine alkoholfreie Variante anzubieten.

Schreibe einen Kommentar